Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Gustav Theodor Wuppermann war mehr als 60 Jahre lang eng mit dem gleichnamigen Familienunternehmen verbunden. Davon war er zweieinhalb Jahrzehnte als Geschäftsführer tätig. Am 20. Januar 2022 ist er mit 92 Jahren gestorben.
Am 31. Dezember 2021 legte Hartmut Böttche seine Tätigkeit als Geschäftsführer der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH nieder. Während einer pandemiekonformen Feierstunde verabschiedeten seine beiden Nachfolger den 76-jährigen mit lobenden Worten in den Ruhestand.
Konecranes bündelt seine Erfahrung rund um Fördertechnik und Regalbediengeräte für Hochregallager im neuen Fachbereich Service Intralogistik. Die Leitung übernimmt Thorsten Minklei. Er führt ein Team am Hauptsitz in Wetter und an mehreren Standorten in Deutschland.
Nach leitenden Positionen in verschiedenen Abteilungen der Horn & Co. Group hat Argjend Kameraj Mitte Dezember 2021 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Bei dem Spezialisten für Recycling ist er nun Anteilseigner sowie CEO.
Die drei Fachabteilungen des VDMA Metallurgy haben die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Den Vorsitz des Fachverbands behält Dr. Ioannis Ioannidis, der seine programmatischen Schwerpunkte bereits zusammengefasst hat.
Ab diesem Monat startet am Max-Planck-Institut für Eisenforschung ein neues Doktorandenprogramm. Gemeinsam mit Nachwuchswissenschaftlern will die Forschungseinrichtung so den Weg zu einer klimaneutralen Metallurgie ebnen.
Der Schweizer Stahlkonzern Swiss Steel Group hat drei zusätzliche Mitglieder der Konzernleitung ernannt. Zum 1. Januar sollen Jürgen Alex, Florian Geiger und Patrick Lamarque d’Arrouzat das Management-Team ergänzen.
Der neue Vorsitzende des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) heißt Franz-Xaver Bernhard. Er tritt damit zum 1. Januar 2022 die Nachfolge von Dr. Heinz-Jürgen Prokop an, der den Vorsitz nach seiner nunmehr zweiten Amtszeit niederlegt.
Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt bekanntgegeben, unter anderem in der Leitung der Gremien.
Nach über 25 Jahren verlässt Bernhard Kleinermann, Konzernpressesprecher und Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, das Unternehmen. Er woll sich „neuen beruflichen und privaten Herausforderungen außerhalb des Konzerns“ stellen, heißt es offiziell.