Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Nach über 25 Jahren verlässt Bernhard Kleinermann, Konzernpressesprecher und Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, das Unternehmen. Er woll sich „neuen beruflichen und privaten Herausforderungen außerhalb des Konzerns“ stellen, heißt es offiziell.
Mit Christine Marin hat die Wirtschaftsvereinigung Metalle erstmals eine Frau als Vizepräsidentin gewählt. Für ihre Präsidentschaft hat die Baden-Württembergerin klare Themenschwerpunkte gesetzt.
René Kylis hat zum 15. November die Leitung des Standortes Elsendorf des Werkstoffhändlers Heine + Beisswenger übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Michael Paucker an, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen will.
Gleich zwei Verträge im Management von thyssenkrupp Materials Services wurden für fünf weitere Jahre verlängert. Das Ziel: ein starkes Mandat für den strategischen Transformationsweg.
Das Unternehmen Carl Cloos Schweißtechnik hat seine Geschäftsführung verstärkt. Zum 1. November ist Alexander Veidt als CFO bei dem Schweiß- und Robotikspezialisten eingestiegen. Neben Finanzen und Controlling verantwortet der Manager drei weitere wichtige Bereiche.
Nach etwas mehr als zwei Jahren als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh wird Dr. Hans Bodo Lüngen bald in den Ruhestand treten. Als Nachfolgerin steht Dr. Stefanie Brockmann bereit, derzeit Leiterin Werkstofftechnik beim Stahlinstitut VDEh.
Der Anlagenbauer Dango & Dienenthal will seinen Service in Großbritannien intensivieren. Gelingen soll dies mithilfe des Branchenspezialisten Derek Bond, der ab sofort die Beratung und den Support der hiesigen Kunden übernimmt.
Jedes Jahr ehren die 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die zwei landesweit besten Absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen. In diesem Jahr sind gleich zwei Auszubildende von SMS mit dabei.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Michael Rogowski. Der Unternehmer starb am 12. November im Alter von 82 Jahren in Heidenheim.
Toker Ozcan soll künftig als CEO die „Greensteel“-Aktivitäten von Liberty Steel verantworten. Die zusätzliche Position soll dem Unternehmen dabei helfen, den Übergang zu CO-freiem Stahl einzuleiten.