Hoberg & Driesch baut weiter aus
Hoberg & Driesch Processing investiert erneut in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Im aktuellen Projekt baut der Full-Service-Dienstleister seine Weiterverarbeitung aus.
Zwischensumme: €0,00
Hoberg & Driesch Processing investiert erneut in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Im aktuellen Projekt baut der Full-Service-Dienstleister seine Weiterverarbeitung aus.
Zwei Werke des stahlverarbeitende Familienunterehmens Wuppermann haben das Audit 16949 der International Automotive Task Force erfolgreich bestanden.
Zum 1. Oktober hat Dr. Rolf Koch die Leitung des Verkaufsbereichs Automobilindustrie bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Sein Vorgänger wechselt indes zur Konzernschwester.
Im neuen „Christian Doppler Labor für Messsysteme für raue Betriebsbedingungen“ an der TU Graz wird an geeigneter Messtechnik geforscht, die auch bei rauen Betriebs- und Umgebungsbedingungen präzise Ergebnisse liefert. Davon könnte insbesondere die Stahlindustrie profitieren.
Vor nicht allzu langer Zeit brachte Tichawa Vision mit dem BoroCIS eine Weltneuheit auf den internationalen Markt. Jetzt folgt der RingCIS, ein Sensorring aus der „CIS-Profile-Scan“-Produktfamilie. Der Ring dient der Qualitätssicherung der Außenseiten.
Drei neue Mitglieder sollen künftig in den Verwaltungsrat der Swiss Steel Group einsteigen. Mit dabei ist unter anderem Benteler-Chef Ralf Göttel.
Der Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) hat den Anlagenbauer SMS group mit der Lieferung einer Glüh- und Isolierlinie für Elektroband beauftragt. Die Investition soll fit machen für zukünftige Kundenanforderungen.
Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage während der Pandemie entwickelt und welche Anforderungen Unternehmen an externe Dienstleister stellen, haben Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm in einer gemeinsamen Studie untersucht.
Im traditionellen und bewährten Doppelpack öffnet die 15. Blechexpo zusammen mit der 8. Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart ihre Hallen. Aussteller können sich ab sofort vom Hygienekonzept überzeugen und für den Innovationspreis „Blechexpo Award“ bewerben.
Tenova fasst die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter ins Auge. Als wichtigen Meilenstein hat der italienische Anlagenbauer einen innovativen Brenner für Wärmebehandlungsöfen entwickelt.