wire und Tube 2026
1.500 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten auf der Wire 2024 als der Fachmesse der Draht- und Kabelindustrie ihre Innovationen für unterschiedlichste Anforderungen aus Industrie und Handwerk. Auf der parallel laufenden…
Zwischensumme: €0,00
1.500 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten auf der Wire 2024 als der Fachmesse der Draht- und Kabelindustrie ihre Innovationen für unterschiedlichste Anforderungen aus Industrie und Handwerk. Auf der parallel laufenden…
Neuen Herausforderungen begegnet man mit der entsprechenden Technik. Am Standort Königsbronn entschied sich Günther + Schramm vor diesem Hintergrund für eine neue automatisierte Schnellkreissäge mit Roboteranbindung.
Kloeckner Metals Germany hat in Velten, Brandenburg eines der hierzulande modernsten Lasersysteme für Stahlbearbeitung in Betrieb genommen. Damit wird der Standort als High-Tech Kompetenzzentrum für mechanische Bearbeitung und Rohrlasertechnik etabliert.
Am Samstag, den 25. Mai, feierte die SMS group die offizielle Eröffnung ihres neuen, hochmodernen Firmensitzes in Mönchengladbach-Dahl. Der Festakt des Anlagenbauers wurde von namhaften Persönlichkeiten aus Industrie und Politik begleitet.
Tata Steel Nederlands Service-Center in Gelsenkirchen hat eigenen Angaben zufolge CO2-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope 1 und 2 erreicht. Dies mache den Standort zu einem der wenigen CO2-neutralen Stahl-Service-Center in Deutschland.
Voestalpine hat am Standort Donawitz eigenen Angaben zufolge den weltweit ersten hochqualitativen „grünen“ Qualitätswalzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt. Produziert wurde das wasserstoffreduzierte Reineisen in der Pilotanlage Hyfor.
Auch Outokumpu, in Finnland ansässiger Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, ist auf der Tube vom 15. bis zum 19. April in Düsseldorf präsent. Das Unternehmen präsentiert u.a. den hauseigenen Edelstahl „Circle Green“, der sich massiv vom Branchendurchschnitt abhebt.
Auf der Doppelmesse wire und Tube 2024 stellt der Anlagenbauer SMS group vor allem die Punkte Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Zwei Aspekte werden dabei besonders hervorgehoben.
Der chinesische Stahlproduzent Shougang Qianan hat Primetals Technologies mit der Modernisierung des Automatisierungssysteme in seinem Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, beauftragt. Die neuen Systeme sollen im Mai 2025 in Betrieb genommen werden.
Mit dem Walzen des ersten Warmbands hat SMS das neue Hochleistungs-Warmbandwalzwerk bei Jindal Steel Odisha Ltd. (JSOL) erfolgreich in Betrieb genommen. Es wurde u.a. mit den neuesten Wärmepaneelen vom Typ HiBox ausgestattet, die eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen.