Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Ergebnisse für "ArcelorMittal"

Suchergebnisse für: ArcelorMittal

Voestalpine: Stahlblock aus der Stranggussanlage im TechMet

Voestalpine meldet „historische Schmelze“ am Standort Donawitz

ErzeugungVon Torsten Paßmann16 April, 2024

Voestalpine hat am Standort Donawitz eigenen Angaben zufolge den weltweit ersten hochqualitativen „grünen“ Qualitätswalzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt. Produziert wurde das wasserstoffreduzierte Reineisen in der Pilotanlage Hyfor.

Wasserstoff: Saarländische Stahlindustrie sichert erste Versorgung

Erzeugung, MarktVon Niklas Reiprich10 April, 2024

Das Wasserstoffnetz „MosaHYc“ soll künftig den transport-metallrohre-deutsche-vorschriften von Wasserstoff zum Stahlstandort Dillingen gewährleisten, damit dort die Produktion von CO2-reduziertem Stahl starten kann. Mit der Unterzeichnung trilateraler Verträge ist der Grundstein gelegt.

Vertreter von DEUMU (Salzgitter), Lybover und Lindemann

Salzgitter baut neue Großschredderanlage

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich9 April, 2024

Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für Schrott beauftragt. Der Konzern investiert eigenen Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro in die Anlage, die die Aufbereitung hochqualitativer Schrottgüten ermöglichen soll.

Dillinger erhält EcoVadis-Goldmedaille für CSR-Nachhaltigkeit

SHS startet Ausschreibung für regionale Wasserstoffversorgung

Erzeugung, MarktVon Niklas Reiprich27 März, 2024

Die Stahl-Holding-Saar (SHS) hat das Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung von lokal produziertem grünem Wasserstoff bekanntgegeben. Dieser Schritt stellt einen ersten Meilenstein für das große Dekarbonisierungsprojekt „Power4Steel“ dar.

Pilotanlage zur Erzeugung von fossilfreiem Eisenschwamm, entwickelt von SSAB, Vattenfall und LKAB

Hybrit-Anlage: SSAB verhandelt mit US-Energieministerium

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich26 März, 2024

Der schwedische Stahlkonzern SSAB könnte bald die fossilfreie stahlproduktion-arcelormittal-blechexpo-2021 in den Vereinigten Staaten vorantreiben. Eigener Mitteilung zufolge wurde das Unternehmen vom US-Energieministerium eingeladen, um den Bau einer Produktionsanlage zu ergründen.

Heather Wijdekop (Tata Steel Nederland) und Dr. Matthias Griese (Waelzholz)

Waelzholz: Tata Steel liefert CO2-reduzierten Stahl

Handel, MarktVon Niklas Reiprich22 März, 2024

Einen wichtigen Schritt Richtung klimaneutrale Zukunft ist Waelzholz gemeinsam mit seinem langjährigen Lieferanten Tata Steel Nederland gegangen. Im Mittelpunkt steht die Lieferung von CO2-reduziertem Warmband der Marke „Zeremis Carbon Lite“.

Thyssenkrupp Steel: Anbindung an Wasserstoffnetz wird konkreter

Erzeugung, MarktVon Niklas Reiprich21 März, 2024

2028 soll das stahlwerk-szene-transformationsgipfel-aufruf von Thyssenkrupp Steel in Duisburg an das GET-kuenstlerische-darstellung-wasserstoffmolekuele-get-h2-initi-Netz angeschlossen werden, das Teil des geplanten deutschen Wasserstoffnetz werden soll. Nowega, OGE und Thyssengas haben hierzu jetzt einen Vertrag mit dem Stahlhersteller unterzeichnet.

Schubbeizanlage von Andritz

Salzgitter: Andritz liefert neue Ausrüstung für Schubbeizanlage

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich20 März, 2024

Andritz hat von Salzgitter Flachstahl den Auftrag zur Lieferung einer neuen Beizsektion für die bestehende Schubbeizanlage erhalten. Die neue Prozessausrüstung soll einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten und die Effizienz der Anlage erhöhen.

Von links nach rechts: Walfrido Nascimento, Business Development, Paul Wurth Brasil; Paulo Pinheiro, Managing Director, Paul Wurth Brasil; Italo Freitas, Executive Vice President of Commercialization and Energy Solutions, Eletrobras; Victor Ricco, wasserstoffspeicheranlage-hamburger-wasserstoffverbund and E-Fuels Manager, Eletrobras; Renato Cabral, wasserstoffspeicheranlage-hamburger-wasserstoffverbund and E-Fuels Specialist, Eletrobras; Tompson Freitas, Business Development, Paul Wurth Brasil; Celso Concato Jr., Director of Relationship with Large Customers, Eletrobras

Eletrobras und SMS group wollen grünen Wasserstoff in Brasilien

ErzeugungVon Torsten Paßmann15 März, 2024

Eletrobras und SMS group eruieren Möglichkeiten zur Versorgung der brasilianischen Industrie mit grünem Wasserstoff. Ausgangspunkt ist eine Absichtserklärung zur Herstellung von grünem Wasserstoff durch Eletrobras und Untersuchung der Nutzung in industriellen Prozessen.

Biswadeep Bhattacharjee, Vice President of Sales und Head of Green Steel India bei Primetals Technologies, und Sharad Raghunath Suryawanshi, Executive Director (Works) im SAIL-stahlwerk-szene-transformationsgipfel-aufruf Rourkela, während der Vertragsunterzeichnung.

SAIL will mit Primetals Technologies zu grünem Stahl

ErzeugungVon Torsten Paßmann8 März, 2024

Ende Februar unterzeichneten Primetals Technologies und der indische Stahlproduzent Steel Authority of India Limited (SAIL) eine Absichtserklärung über eine enge Zusammenarbeit bei Projekten und Technologien im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung des Werks in Rourkela.

←1
234567891011121314
…1516171819…
20212223242526272829303132333435363738394041424344
45→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}