Erfahren Sie, wie Stahlprodukte in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen zum Einsatz kommen. Von Best Practices bis zu innovativen Projekten.
Um den CO2-Fußabdruck von Wälzlagern zu senken, hat SKF nun auch den Werkstoff Stahl in den Blick genommen. Von der Swiss Steel Group und deren Tochter Deutsche Edelstahlwerke (DEW) bezieht man seit Jahresbeginn eine umweltfreundlichere Alternative.
Die Energiewende stellt neue Herausforderungen an Pipelines, insbesondere beim sicheren Transport von Wasserstoff. ArcelorMittal will daher ein neues Stahlangebot einführen, um den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zu unterstützen.
Laserhub startet in das zweite Halbjahr 2024 mit einer deutlichen Erweiterung seines Angebots an Bearbeitungstechnologien und Materialien. Das Unternehmen will so unter anderem eine Antwort auf die angespannte Lage in der Maschinenbaubranche liefern.
Der Edelstahl- und Metallverarbeiter JS Lasertechnik ist derzeit auf Investorensuche. Der Geschäftsbetrieb laufe indes uneingeschränkt weiter, betont der für den Prozess verantwortliche Fachanwalt. Erste Interessenten hätten sich bereits gemeldet.
Neuen Herausforderungen begegnet man mit der entsprechenden Technik. Am Standort Königsbronn entschied sich Günther + Schramm vor diesem Hintergrund für eine neue automatisierte Schnellkreissäge mit Roboteranbindung.
Die Benteler Gruppe hat ihr neues Werk im slowakischen Bratislava eröffnet, um dort künftig Hinterachsen für Volkswagen zu produzieren. Intelligente Produktion, Digitalisierung und effiziente Logistik stehen laut Unternehmen im Mittelpunkt.
Das Unternehmen Peiner Träger positioniert sich als Förderer des nachhaltigen Bauens. Mit der Technischen Kundenberatung hat die Salzgitter-Tochter eine spezialisierte Abteilung gegründet, die sich ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen widmet.
Mit einer neuen Produktionslinie mit fünf Maschinen von Voortman hat Thyssenkrupp Materials Nederland seine Bearbeitungsprozess optimiert. Dank der Investition berichtet das Unternehmen von mehr Präzision und kürzeren Durchlaufzeiten.
Die Motortafelschere MHSU ist ein bewährter Klassiker der Gesellschaft Schröder Maschinenbau. Nun hat das Unternehmen die Anlage überarbeitet: Als wichtigste Neuerung erhöht eine neue Blechhochhaltevorrichtung die Flexibilität der Handhabung.
EMW Stahl Service hat im sächsischen Treuen eine neue Versandhalle in Betrieb genommen. Diese ermöglicht effizientere Abläufe – und ist zugleich ein klares Bekenntnis zu der Produktionsstätte, in die der Verarbeiter weiter investieren will.