Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Steelwind Nordenham hat seine Geschäftsführung erweitert: Seit dem 1. Juli ist Jost Backhaus für den kaufmännischen Bereich des Windkraft-Spezialisten verantwortlich. Er konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Vertrieb und Projektmanagement.
Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten besucht. Unter anderem erkundigte er sich dort über den Status Quo der Elektrostahlproduktion.
Die Weißblechsparte Rasselstein der thyssenkrupp AG hat mit Dirk Sievers seit dem 1. Juli einen neuen Personalvorstand. Der bisherige Vorsitzende des Konzernbetriebsrats übernimmt die Aufgaben von Wilfried Stenz, der zeitgleich in den Ruhestand eingetreten ist.
Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel vor. Jochen Burg, derzeit Leiter des Service-Geschäfts, rückt an die Spitze des Unternehmens auf – und löst damit den langjährigen CEO Burkhard Dahmen ab. Auch das Amt des CFO wird neu besetzt.
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Er konzentriert sich auf den internationalen Ausbau des Geschäfts und löst in dieser Position seinen langjährigen Vorgänger Markus Schmolz ab.
Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die Verbandsvorsitzenden erstmals zwei Karl-Diederichs-Stipendien an Masterstudenten.
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus hat mit Dr. Mario Hüttenhofer einen neuen Leiter. Der promovierte Naturwissenschaftler und Unternehmensberater hat den Führungsposten des Geschäftsbereichs zum 1. Juni übernommen.
Die Nordwest Handel AG hat Thorsten Sega zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Seine Amtszeit startet am 1. Oktober und konzentriert sich unter anderem auf die Neuausrichtung der logistischen Abwicklung der Gesellschaft.
Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin: Zum 1. April hat der Stahlerzeuger eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet. Geleitet wird das Büro von Lizzie Herzog, die der politischen Kommunikation des Konzerns eine besondere Bedeutung zuschreibt.
Matthias Kessel-Knauf übergab nach knapp zehn Jahren an der Spitze von Knauf Interfer sein Amt an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast. Der langjährige CEO wechselte indes zum 1. Juni in den Aufsichtsrat des Unternehmens – und gestaltet dieses weiterhin aktiv mit.