Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Alexander Trost ist zum 1. November in die Geschäftsführung der Lech Stahlwerke eingestiegen und übernimmt dort ab sofort das Vertriebsressort von Jochen Henze. Letzterer will die Aktivitäten des Unternehmens künftig aus seiner Heimat unterstützen.
Seit September unterstützt Stefan Garche den Kompetenzbereich Wasserstofftechnologien im Elektro- und IT-Verband VDE. Ihm geht es insbesondere um eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.
In der Blechwelt finden digitale Services zunehmend Anwendung – und somit auf der laufenden Blechexpo 2021 angemessen Aufmerksamkeit. Ein neuer Player auf diesem Gebiet ist das Startup Optimate, das digitale Lösungen für die Optimierung von Bauteilen anbietet. Im exklusiven Gespräch stellt CEO und Mitbegründer Jonas Steiling das ambitionierte Unternehmen vor.
Eines wird bereits am ersten Messetag auf der Blechexpo 2021 deutlich: Der Automatisierungsgrad der Unternehmen steigt stetig. Die Schröder Group demonstriert eindrücklich, dass Industrie 4.0 seit geraumer Zeit das übergreifende Thema in der Branche ist. Auf welche Erfolgsfaktoren es daher ankommt, erklärt uns Geschäftsführer Franz Schröder im exklusiven Interview.
Dass die Transformation der Automobilindustrie eingeläutet ist, hat der Pressenspezialist Schuler längst erkannt. Im exklusiven Interview zur Blechexpo 2021 erklärt Frank Klingemann, Leiter der Industry Division bei Schuler, wie das Unternehmen diesem Wandel begegnet.
Im exklusiven Interview zur Blechexpo 2021 teilt Marcella Montelatici, Geschäftsführerin für Vertrieb und Services bei Trumpf, ihre Sicht auf die aktuellen Herausforderungen der Branche und gibt einen ersten Einblick, was Fachbesucher am Stand des Unternehmens erwarten dürfen.
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hat eine neue Personalie an der Spitze: Das Amt der Hauptgeschäftsführerin bekleidet ab sofort Dr. Helena Melnikov, die eine klare Vision für die Zukunft der Organisation hat.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verleiht Dr. Yan Ma das renommierte Walter-Benjamin-Stipendium. Mit dieser Förderung kann der Leiter der Gruppe „Nachhaltige Materialanalyse“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) ein eigenes Forschungsprojekt zu grüner Stahlproduktion durchführen.
Leena Craelius wurde interimsweise zur neuen CFO des schwedischen Stahlkonzerns SSAB ernannt. In der Position soll sie die Nachfolge von Håkan Folin antreten, der das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen wird.
Der COO / CTO der Knauf Interfer SE, Dr. René Gissinger, hat das Unternehmen am 11.10.2021 verlassen. Gissinger war für das operative Geschäft und die technische Weiterentwicklung der Knauf Interfer Gruppe verantwortlich.