Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Seit über 60 Jahren produziert die Wikus GmbH & Co. KG Hightech-Sägewerkzeuge für eine Vielfalt an Branchen der Metallindustrie – und exportiert in rund 80 Länder weltweit. Sven Koepchen hat als neuer Geschäftsführer diesbezüglich eine klare Mission.
Mitte November 2024 wird Akash Latchman den Vorstand von Tata Steel Nederland erweitern und die Rolle des Chief Project and Engineering Officer (CPEO) antreten. In dieser Position soll er die technische Umsetzung des Green-Steel-Plans verantworten.
Ab dem ersten Mai 2025 wird Dr. Heike Denecke-Arnold Vorsitzende der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH. Sie folgt auf Ulrich Grethe und soll ihre Erfahrungen einbringen, von denen ihr künftiger Arbeitgeber fünf Bereiche explizit hervorhebt.
Vor 50 Jahren ernannte die August Thyssen-Hütte AG ihren ersten Beauftragten für den Umweltschutz. Seitdem hat dieser Aspekt immer mehr an Bedeutung gewonnen, so wendet Thyssenkrupp Steel heutzutage jährlich etwa 350 Millionen Euro für Umweltschutzmaßnahmen auf.
Ruben Kohn ist neuer Head of Sales von GMElectrode, einem Graphitelektroden-Spezialisten für die Elektrostahl-Industrie. Die Neubesetzung soll die strategischen Weichen für zusätzliches Wachstum in der DACH-Region stellen – und für zwei weitere Aspekte.
Nach der Rücktrittswelle bei Thyssenkrupp Steel Europe nimmt die personelle Neuaufstellung des Unternehmens Gestalt an. Im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichratssitzung wurden zentrale Positionen im Aufsichtsrat und Vorstand neu besetzt.
Mit personellen Veränderungen im Thyssenkrupp-Konzern verbindet man derzeit zwar vor allem die Stahlsparte. Bewegung gibt es aber auch im Bereich Automotive Technology, in dem zwei Manager nun den Staffelstab übergeben – sowohl an einen internen als auch externen Nachfolger.
Die globale Geschäftsleitung des auf Maschinen für Stahlverarbeitung spezialisierten Unternehmens Kaltenbach liegt seit September in den Händen von Stephan Toxopeüs. Er bringt bereits Binnenerfahrungen mit – und sein Vorgänger ist auch noch nicht ganz weg.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen steht bald unter neuer Führung. Dr. Claudia Conrads steigt als neue Hauptgeschäftsführerin ein – und bringt Erfahrung aus der Industrie mit, dabei auch aus der politischen Interessensvertretung.
Outokumpu hat Kati ter Horst zur neuen Präsidentin und CEO ernannt. Die industrieerfahrene Managerin tritt spätestens ab dem 9. Oktober die Nachfolge von Heikki Malinen an, der seinerseits Pläne außerhalb des finnischen Stahlkonzerns verfolgt.