Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Nadja Håkansson wird ab dem 1. Mai als CEO das Unternehmen Thyssenkrupp Uhde leiten. Aus ihrer Sicht hat der auf die Chemieindustrie spezialisierte Anlagenbauer „erhebliches Potenzial“, die grüne Transformation der Industrie mitzugestalten.
Für die Digitalisierung und das Datenmanagement hat das Handelshaus Heine + Beisswenger erstmals eine eigene Position geschaffen. Von nun an übernimmt Borja Briso-Montiano Ruiz de Gauna die Leitung dieser für die Unternehmenstransformation wichtigen Bereiche.
Dr. Daniel Rieser ist neuer Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Beim Spezialisten für mehrspindlige CNC-Bearbeitungszentrenkonzentriert er sich auf die Entwicklung internationaler Vertriebsstrategien.
Hy2gen hat mit Astrid Hartwijk seit dem 1. April eine neue COO. Sie verfügt über umfassendes Know-how in der Projektentwicklung und soll dieses nun auf Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten übertragen.
Der Sektorbeirat der DB InfraGO AG hat Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl, in das unabhängige Gremium berufen. Sie vertritt in dieser Position die verladende Industrie, die aus ihrer Sicht auf „verlässliche Transportstrukturen“ angewiesen ist.
Die exceet Group, Muttergesellschaft des Wasserstoffspezialisten Apex, hat ihren Aufsichtsrat erweitert. Auf der Hauptversammlung zu Beginn des Jahres wählte man mit Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann einen erfahrenen Industriemanager in das Gremium.
Die Duisport-Gruppe fasst sämtliche logistischen Dienstleistungen in einer neuen Einheit zusammen – darunter weltweite Transportkonzepte, die Kontraktlogistik und der Straßengüterverkehr. Die Leitung obliegt einem Dreigespann.
Im Aufsichtsrat des Duisburger Stahlhändlers Klöckner & Co steht ein Wechsel bevor. Ein langjähriges, seit 2017 aktives Mitglied will sich auf eigenen Wunsch noch vor Ablauf des Mandats zurückziehen. Die verbleibenden Akteure haben indes schon die potenzielle Nachbesetzung im Blick.
Frühzeitig teilten Robert Ottel und Voestalpine mit, dass der Finanzvorstand mit Ablauf März aus dem Unternehmen ausscheidet. Angesichts dessen Verweildauer im Konzern wie auch auf der Position sei dies das „Ende einer Ära“, heißt es jetzt aus dem Unternehmen.
Die Nordwest Handel AG hat ihren Geschäftsbereich Stahl zum 1. Februar neu aufgestellt. Dirk Held konzentriert sich seitdem als neuer Bereichsleiter auf den Ausbau des Vertriebs und des europäischen Geschäfts parallel zum Import.