Saarstahl und Dillinger sind ausgezeichnet familienfreundlich
Dillinger und Saarstahl haben das saarländische Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ von saar.is erhalten. Saarstahl wurde erstmals zertifiziert, Dillinger rezertifiziert.
Zwischensumme: €0,00
Dillinger und Saarstahl haben das saarländische Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ von saar.is erhalten. Saarstahl wurde erstmals zertifiziert, Dillinger rezertifiziert.
Die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) haben eine Goldmedaille erhalten. Das zugrunde liegende Rating kommt von EcoVadis, einem international tätigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings.
Im britischen Boston, Lincolnshire, wurde kürzlich ein gigantisches Hochwasser-Schutzssystem in Betrieb genommen. Errichtet wurde das sogenannte „Boston Flood Barrier“ mit Stahl von Dillinger.
Der saarländische Stahlhersteller Dillinger feiert Jubiläum: Auf 50 Jahre Betrieb des Grobblechwalzwerks „WW2“ blickt das Unternehmen zurück – und plant bereits wichtige Investitionen.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich bei Dillinger und Saarstahl für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bieten die Unternehmen jungen Menschen eine moderne Ausbildung mit interessanten Zukunftsperspektiven.
Der saarländische Stahlhersteller Dillinger erhöht das Tempo, um seine angestrebten Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam mit seiner Windkraft-Tochter Steelwind Nordenham will das Unternehmen nun knapp 57 Millionen Euro in unterschiedliche Modernisierungsmaßnahmen investieren.
Heute wird in Dubai das größte Aussichtsrad der Welt – das „Ain Dubai“ – eröffnet. Bei der Rekord-Konstruktion kam zum größten Teil Stahl von Dillinger zum Einsatz.
Der saarländische Stahlhersteller Dillinger will seine strategische Partnerschaft mit der Universität des Saarlandes fortsetzen, um die Mikrostruktur von Spezialstählen zu erforschen. Das Unternehmen verspricht sich dadurch entscheidende Vorteile im Wettbewerb.
Insgesamt 128 Auszubildende starten derzeit bei Dillinger und Saarstahl in ihre berufliche Zukunft. Für die Stahlhersteller gilt dabei: Auch in der schwierigen wirtschaftlichen Lage wollen die Unternehmen ihr modernes Ausbildungsangebot aufrechterhalten.
Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen. Ziel dieser zukunftsweisenden Investition ist die Stärkung der Position von Dillinger auf dem Zukunftsmarkt der Windkraft.