Stahl-Holding-Saar: Neuer COO für Transformationsprogramm
Für ein neu geschaffenes Querschnittsressort bestellt das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar zum 1. April 2021 Jonathan Weber zum neuen Chief Operating Officer der SHS – Stahl-Holding-Saar.
Zwischensumme: €0,00
Für ein neu geschaffenes Querschnittsressort bestellt das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar zum 1. April 2021 Jonathan Weber zum neuen Chief Operating Officer der SHS – Stahl-Holding-Saar.
Die Montanstiftung Saar trennt sich von Tim Hartmann. Zuvor hatte der Manager das Amt des Geschäftsführers der Stahl-Holding-Saar (SHS) sowie des Vorstandsvorsitzenden der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke inne. Nachfolger wird Dr. Karl-Urlich Köhler mit Wirkung zum 1. Januar 2021. In seiner Amtszeit hatte Hartmann einen umfassenden Strategieprozess unter der Überschrift „offensiv,…
Das Energieeffizienz Netzwerk ESTA (Energieeffizienz mit Stahl) zieht nach einer Laufzeit von drei Jahren eine positive Bilanz. So verkündet es die Stahl-Holding-Saar (SHS) in einer aktuellen Pressemeldung. Saarstahl, Dillinger und den verbundenen Unternehmen sei es gelungen, eine Energieeinsparung von etwa 29.500 Megawattstunden pro Jahr zu erzielen. Dies bedeute eine jährliche CO2-Entlastung von rund 11.750 Tonnen.…
Die Führung von Stahl-Holding-Saar (SHS), Dillinger Hütte und Saarstahl wird zusammgelegt. Entsprechende Entscheidungen „im Sinne einer vollständigen Personenidentität“ hat der Aufsichtsrat der SHS in seiner jüngsten Sitzung getroffen. Im Rahmen dieses Strategieprozesses, wie ihn die SHS in einer Pressemeldung nennt, sollen die Vorstände von Dillinger und Saarstahl zukünftig auch der Geschäftsführung der SHS angehören. Letztere…
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP hat das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der „Leadership-Status“.
Heiko Maas wurde zum neuen Präsidenten des Verbands der Saarhütten gewählt. Der ehemalige Bundesaußenminister folgt auf Albert Hettrich, der sich nach jahrelangem Engagement aus dem aktiven Verbandsgeschehen zurückzieht.
Bereits im Sommer hat der Stahlerzeuger Dillinger die Arbeit der Tafel in Dillingen mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt. Zur Weihnachtszeit setzt das Unternehmen nun sein soziales Engagement in der Region fort.
Zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie hin zur Produktion von grünem Stahl haben alle zuständigen Gremien gemeinsam Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro – vorbehaltlich öffentlicher Förderungen – beschlossen.
Portfoliounternehmen und Partner der Montan-Ventures-Saar trafen sich Ende September zum kreativen Austausch über Geschäftsideen und Innovation in Saarlouis. Die Devise: „Wir wachsen zusammen – AdVenture. Future. Now“.
Die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder der Beschäftigten der Stahlerzeuger verändern sich grundlegend, wenn die traditionelle Hochofenroute umgestellt wird. Entsprechend braucht man bei den Unternehmen der SHS – Stahl-Holding-Saar eine neue Berufsqualifikation.