Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Ergebnisse für "schlacke"

Suchergebnisse für: schlacke

Eisenhüttenschlacken fördern Ressourcenschonung und Klimaschutz

Eisenhüttenschlacken fördern Ressourcenschonung

ErzeugungVon Jürgen13 Juni, 2025

Eisenhüttenschlacken fördern Ressourcenschonung: 11 Millionen Tonnen Naturgestein und 4,6 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2024 eingespart Trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben die Nebenprodukte der Stahlindustrie auch 2024 wieder…

Gesprächsrunde auf der Euroslag 2024 in Bilbao: Anna Sokol (FEhS-Institut), Jérémie Domas (CTPL), Volkert Feldrappe (FEhS-Institut), Moderatorin Maitena Salinas

Euroslag-Konferenz zur Zukunft von Eisenhüttenschlacken

MarktVon Torsten Paßmann29 Oktober, 2024

Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke. Mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen beschäftigte sich jüngst die 12. Euroslag-Konferenz.

Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Derik Demond, Leiter Verkehrsbaulabor des FEhS – Institut für Baustoff Forschung e.V.; Ricci Hoffmann, Leiter Servicecenter Schlackenaufbereitung Brandenburg und Hennigsdorf von thyssenkrupp MillServices & Systems; Dr. Michael Dohlen, Leiter Forschung & Entwicklung / Qualitätssicherung bei thyssenkrupp MillServices & Systems; Thomas Fischer, Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA)

QUBA-Qualitätssiegel für Stahlwerksschlacken

HandelVon Torsten Paßmann12 Juli, 2024

Das Siegel der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) bescheinigt deutschlandweit die geprüften, güteüberwachten und zertifizierten Stahlwerksschlacken. Bundesweit hat Thyssenkrupp MillServices & Systems wenig Konkurrenz.

Das Bild zeigt die Herstellung von Beton-„Legosteinen“ im Transportbetonwerk unter Verwendung von Stahlwerksschlacke. Das FEhS-Institut hat jetzt untersucht, ob diese Schlacke wie auch Hochofenstückeschlacke Einsatz in Beton finden kann.

FEhS-Institut: Stahlwerksschlacken statt Naturgestein im Beton

ErzeugungVon Torsten Paßmann16 Februar, 2024

Hochofenstückschlacken dürfen als Gesteinskörnung im Beton Verwendung finden – für Stahlwerksschlacken hingegen existiert noch keine analoge Regelung in Deutschland. In einem Forschungsprojekt hat das FEhS-Institut nun untersucht, was möglich ist.

GMH-Schlackenplatz in Spelle

GMH mit eigenem Schlackenplatz in Spelle

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich13 Oktober, 2023

Die Georgsmarienhütte GmbH hat am Hafen in Spelle-Venhaus einen neuen Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen. Ziel ist, entstehende Nebenprodukte aus dem Stahlerzeugungsprozess einer nachhaltigen, weiteren Nutzung zuzuführen.

Das Foto zeigt Eisenhüttenschlacke. Der Verband Euroslag kennt die Zahlen, wie viel produziert wurde und wie viel Naturstein er ersetzt.

Euroslag: Schlacken ersetzen über 1,1 Mrd. t Naturgestein   

MarktVon Torsten Paßmann9 Oktober, 2023

Eisenhüttenschlacken als Nebenprodukte der Stahlindustrie haben im Zeitraum von 2000 bis 2022 in der EU und in Großbritannien über 1,1 Milliarden Tonnen Naturgestein substituiert. Letztes Jahr haben vor allem zwei Abnehmer profitiert.

EBV: FEhS-Institut untersucht Einsatz von Elektroofenschlacken

Anwendung, MarktVon Niklas Reiprich14 März, 2023

Mit Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August ändern sich die Regelungen für die Anwendbarkeit von Elektroofenschlacken im Verkehrswegbau. Das FEhS-Institut hat untersucht, wie das Nebenprodukt auch in Zukunft eingesetzt werden kann.

Das Bil zeigt am rechten Bildrand eine gelbe Walze, die eine frisch geteerte Straße walzt. Im Straßenbau werden Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke seit Jahrzehnten im eingesetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nebenprodukt laut Gutachten

MarktVon Torsten Paßmann2 Februar, 2023

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien für Nebenprodukte fest. Um diesen Status für Eisenhüttenschlacken zu bestätigen, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Eisenhüttenschlacke

Projekt „SAVE CO2“ untersucht neuartige Eisenhüttenschlacken

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich23 Juli, 2021

Das neue Verbundprojekt „SAVE CO2“ arbeitet daran, die mittels neuer Verfahren erzeugten Eisenhüttenschlacken für die Zement- und Baustoffindustrie weiterzuentwickeln. Das bei der Stahlproduktion anfallende Sekundärmaterial soll auch zukünftig die CO2-Emissionen und Rohstoffabhängigkeit der Branchen verringern.

Das Foto zeigt Eisenhüttenschlacke. Der Verband Euroslag kennt die Zahlen, wie viel produziert wurde und wie viel Naturstein er ersetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nutzung laut FEhS rückläufig

Erzeugung, MarktVon Niklas Reiprich24 September, 2020

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Jahr 2019 erstmals seit dem Krisenjahr 2009 wieder unter die Marke von 40 Millionen Tonnen gefallen. Daher ging auch die Erzeugung des Nebenprodukts Eisenhüttenschlacke…

→12345…
6
7→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top

Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto? Registrieren

Passwort vergessen?

Registrieren

Hast du bereits einen Konto? Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}