Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Bei der Gesellschaft Euro Stahl-Handel (ESH) erhält Geschäftsführer Peter Jüngst Verstärkung: Zum 1. Mai ist Jürgen Laukandt in die Leitung eingestiegen und verantwortet seitdem vier zentrale Bereiche in Personalunion.
Der global aufgestellte Edelstahl-Spezialist Outokumpu hat jetzt eine Änderung im Führungsteam mitgeteilt. Den Großteil seines beruflichen Lebens verbrachte Marc-Simon Schaar bei den Finnen, jetzt soll er diese Erfahrungen unter anderem als Chief Procurement Officer weiter ausbauen.
Nur rund vier Wochen nach ihrem Amtsantritt als Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Kerstin Maria Rippel ein zusätzliches Mandat übernommen. Es führt sie auf europäische Ebene.
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität stellt die SHS – Stahl-Holding-Saar das Vorstandsteam neu auf. Alte Bekannte gehen, wenn auch teilweise nicht ganz. Der neue erste Mann wechselt quasi die Seiten.
Nun ist es offiziell: Miguel Ángel López Borrego wird am 1. Juni den Vorstandsvorsitz der thyssenkrupp AG übernehmen. In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zeigt er sich zuversichtlich, das Unternehmen „in einer entscheidenen Phase“ vorantreiben zu können.
Nachdem die Benteler Gruppe ihre Restrukturierung nach eigenen Angaben vorzeitig beendet konnte, wird Chief Restructuring Officer (CRO) Michael Baur das Unternehmen verlassen. In dessen operativen Fortschritten sieht er einen eindeutigen Erfolgsnachweis.
Der schwedische Stahlprodzent SSAB hat Lars Sjöbring zum neuen Leiter der Rechtsabteilung ernannt. Er wird den Konzern, der sich einer fossilfreien Zukunft verschrieben hat, in juristischen Angelegenheiten beraten.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg besucht und informierte sich über den Stand der Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion.
Bis Jahresende 2022 hielt Hans Jürgen Kerkhoff unter anderem die Position als Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Noch während seiner Amtszeit stand die Lösung zur Nachfolge – nun folgte offiziell der Einstieg.
Der Vorstand des Arbeitgeberverbands Stahl hat Reiner Blaschek zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der CEO von ArcelorMittal Deutschland setzt sich die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie auf die Agenda – und damit auch den Austausch mit Tarifpartnern und Politik.