Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Das Stahlinstitut VDEh hat den Vorsitz für die kommende Stahlkonferenz METEC & 6th ESTAD 2023 bekanntgegeben. Demzufolge wird Dr. Heike Denecke-Arnold, COO und Mitglied des Vorstands von thyssenkrupp Steel Europe, die Schirmherrschaft übernehmen.
Der Bundesverband Metall (BVM) hat Willi Seiger zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Der 59-Jährige aus dem nordhein-westfälischen Lippstadt ist seit 23 Jahren im Ehrenamt tätig – und im Verbandswesen nicht unbekannt.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Siegfried Russwurm als Präsidenten wiedergewählt. Somit tritt der Manager zum Jahreswechsel seine zweite zweijährige Amtszeit an – und zwar mit einer klaren Erwartungshaltung an die Politik.
Nach coronabedingter zweijähriger Pause würdigte die H. P. Kaysser GmbH & Co. KG Jubilare aus drei Jahren. Insgesamt wurden 89 Beschäftigte für ihre insgesamt 1585 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet – darunter auch der Chef.
Recep Mahramanli, der im Rahmen einer Kooperation bei Siempelkamp zum Gießereimechaniker in der Fachrichtung Handformguss ausgebildet wurde, ist von der IHK für seine Ausbildungsleistung ausgezeichnet worden – als Jahrgangsbester im Bundesland.
Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President von Walter. Er hatte diese Rolle bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat.
Seit dem 1. September betreut die Gesellschaft rff Rohr Flansch Fitting ihre niederländischen Kunden direkt vom neuen Standort Oud-Beijerland im Süden von Rotterdam aus. Damit erweitert das Handelshaus für Rohre und Rohrverbindungen seine Aktivitäten im europäischen Ausland.
Oliver Burkhard bleibt für fünf weitere Jahre Personalvorstand von thyssenkrupp. So hat es der Aufsichtsrat in einer Sitzung am 16. November entschieden. Der Vertrag des Managers wurde bis Ende September 2028 verlängert.
Ermüdeter Stahl, Wehrwalzen und Schwingungstilger: Für Arbeiten zu diesen Themen wurden drei Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet.
Der CEO der koreanischen POSCO Gruppe, Jeong-woo Choi, ist neuer Vorsitzender des Welstahlverbands worldsteel. Dessen Mitglieder konnte der Top-Manager vor allem durch seinen Einsatz für CO2-Neutralität in der Industrie überzeugen.