Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President von Walter. Er hatte diese Rolle bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat.
Seit dem 1. September betreut die Gesellschaft rff Rohr Flansch Fitting ihre niederländischen Kunden direkt vom neuen Standort Oud-Beijerland im Süden von Rotterdam aus. Damit erweitert das Handelshaus für Rohre und Rohrverbindungen seine Aktivitäten im europäischen Ausland.
Oliver Burkhard bleibt für fünf weitere Jahre Personalvorstand von thyssenkrupp. So hat es der Aufsichtsrat in einer Sitzung am 16. November entschieden. Der Vertrag des Managers wurde bis Ende September 2028 verlängert.
Ermüdeter Stahl, Wehrwalzen und Schwingungstilger: Für Arbeiten zu diesen Themen wurden drei Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet.
Der CEO der koreanischen POSCO Gruppe, Jeong-woo Choi, ist neuer Vorsitzender des Welstahlverbands worldsteel. Dessen Mitglieder konnte der Top-Manager vor allem durch seinen Einsatz für CO2-Neutralität in der Industrie überzeugen.
Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) von Thomas Waldmann übernehmen. Er verantwortet damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagebaus in Europa.
Der jüngste Tarifabschluss zwischen der IG Metall Riesa und der Gesellschaft ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi stimmt beide Seiten zufrieden. Die Einigung bedeute unter anderem eine „überdurschnittliche Aufwertung der Tätigkeiten im produktiven Bereich“.
Zahlreiche Unternehmen aus der Stanz- und Umformtechnik klagen über den Fachkräftemangel. Gleichzeitig gibt es viele Menschen auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Ein bundesweit einzigartiges Fortbildungsangebot hilft weiter.
Dr. Christoph Bleicher hat die Leitung des Forschungsbereichs Betriebsfestigkeit am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) übernommen. Der Wissenschaftler ist bisher als anerkannter Fachmann in der Gussbranche bekannt.
Seit dem 1. Oktober übernimmt Gerd Baresch die Geschäftsführung Technik bei der Salzgitter AG. Ulrich Grethe gibt diese Position ab, um sich intensiver der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Stahlerzeugung zu widmen.