thyssenkrupp: Martina Merz bleibt an der Konzernspitze
Martina Merz bleibt für weitere fünf Jahre als Vorstandsvorsitzende an der Spitze von thyssenkrupp. Das hat der Aufsichtsrat des Konzerns auf Vorschlag des Personalausschusses beschlossen.
Zwischensumme: €0,00
Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Martina Merz bleibt für weitere fünf Jahre als Vorstandsvorsitzende an der Spitze von thyssenkrupp. Das hat der Aufsichtsrat des Konzerns auf Vorschlag des Personalausschusses beschlossen.
Nach 17 Jahren steht der Verein Deutscher Kokereifachleute (VDKF) unter einer neuen Führung. Benedikt Kopietz, der kurz zuvor eine weitere Führungsposition übernahm, folgt auf den langjährigen Amtsinhaber Peter Liszio. In Unternehmen gesprochen: HKM folgt auf die Kokerei Schwelgern.
Die Stahlindustrie wird sich zunehmend der Notwendigkeit bewusst, auf grünen Stahl zu setzen. Beim Anlagenbauer Primetals Technologies macht sich diese Einsicht nun in einer neuen Taskforce bemerkbar, die von Dr. Alexander Fleichschanderl geleitet wird.
Zum Verhandlungsauftakt der aktuellen Stahl-Tarifrunde hat der Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen ein Angebot vorgelegt. Von den Verhandlungsführern der IG Metall wurde dieses aber prompt als unzureichend zurückgewiesen.
Jan Korb und Stefan Richlick haben eine Geschäftsbereichsleitung bei der Nordwest Handel AG übernommen. Sie sollen die Unternehmensziele im Großhandel und Geschäftspartnermanagement sowie im Bereich Einkaufsprozesse und Beschaffung weiter vorantreiben.
Der Oberösterreicher Gerhard Gerstmayr ist seit dem 1. April Vorstandsmitglied der High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns. Damit folgt er auf Gerhard Lichtenegger, der seine Vorstandsfunktion zurückgelegt hat.
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl statt. Im Beisein von Vorstand, Kuratorium und Betriebsrat wurden weit über Tausend Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue zu den Unternehmen ausgezeichnet.
Zum 1. Mai hat Dr. Khaled Bagban die neu geschaffene Position des Global Chief Digital and Information Officer (CDIO) beim Stahlhändler Klöckner & Co angetreten. Er übernimmt zugleich als CEO die Leitung der Digitaltochter kloeckner.i.
Dr. Marcus Bollig wird zum 1. Mai neuer Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Er verantwortet künftig unter anderem die Bereiche Normung, Produktion und Fertigungsverfahren in der Organisation.
Thorsten Möllmann hat die Leitung der Konzernkommunikation der Salzgitter AG übernommen. In seiner Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Gunnar Groebler, der die Relevanz des Neuzugangs für das Unternehmen hervorhebt.