Salzgitter: Führungswechsel im Automobilbereich
Zum 1. Oktober hat Dr. Rolf Koch die Leitung des Verkaufsbereichs Automobilindustrie bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Sein Vorgänger wechselt indes zur Konzernschwester.
Zwischensumme: €0,00
Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Zum 1. Oktober hat Dr. Rolf Koch die Leitung des Verkaufsbereichs Automobilindustrie bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Sein Vorgänger wechselt indes zur Konzernschwester.
Seit dem 1. Oktober leitet Henry Forster als neuer Präsident den Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Hinsichtlich der künftigen Ausrichtung des Verbands hat der erfahrene Manager eine klare Vorstellung.
Rund 450 voestalpine-Lehrlinge an 40 Ausbildungsstandorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nehmen heute am mittlerweile 9. Konzernlehrlingstag des Stahlkonzerns teil – und damit so viele wie noch nie zuvor.
Unter dem Credo „Pioneering Industrial Sustainability“ veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre. Und zwar erfolgt diese unter der Leitung eines komplett neuen Managementteams mit Sitz…
Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB) hat Alexander Wessel vom Fraunhofer IWM mit dem EFB-Projektpreis 2020 ausgezeichnet. Er erhielt den Preis – gemeinsam mit Tobias Willmann von der Universität Stuttgart – für ein Forschungsvorhaben zur verbesserten Blechumformsimulation.
Der Materialforscher Dominik Britz hat eine neue Methode zur Qualitätsprüfung von Stahl entwickelt, die weit zuverlässiger ist als das bisherige Verfahren. Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde zeichnete ihn für diese Forschung jüngst mit dem Georg-Sachs-Preis aus.
Nach sechs Jahren an der Spitze des schwedischen Stahlkonzerns SSAB tritt Bengt Kjell als Vorstandsvorsitzender zurück. An seine Position soll nun Lennart Evrell treten.
Ab dem 1. Oktober wird Dr. Klaus Richter als Mitglied des Vorstandes für das Ressort Technik von Saarstahl amtieren. Zudem soll er die Aufgabe übernehmen, die jüngst übernommenen französischen Werke Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval strategisch zu begleiten.
Henrik Kruchen ist zum 1. September als Sprecher der Geschäftsführung in das westfälische Unternehmen Gebhardt Stahl eingetreten. Er soll sowohl das Werler Unternehmen leiten als auch die Schwestergesellschaften Gebhardt Stahl Polska und FORM-Tec strategisch begleiten.
Der Feuerfest-Spezialist RHI Magnesita heißt ein neues Mitglied im globalen Executive Team willkommen. Ab dem 1. Oktober tritt Rajah Jayendran die Nachfolge von Gerd Schubert an, der sich planmäßig in den Ruhestand verabschiedet.