Das Foto zeigt Eisenhüttenschlacke. Der Verband Euroslag kennt die Zahlen, wie viel produziert wurde und wie viel Naturstein er ersetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nutzung laut FEhS rückläufig

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Jahr 2019 erstmals seit dem Krisenjahr 2009 wieder unter die Marke von 40 Millionen Tonnen gefallen. Daher ging auch die Erzeugung des Nebenprodukts Eisenhüttenschlacke 2019 leicht zurück, berichtet das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung.  Nach noch 13,1 Millionen Tonnen im Jahr 2018, betrug die Erzeugung des Nebenproduktes Eisenhüttenschlacke im…

AMB Technologieforum

AMB Technologieforum erzielt „Signalwirkung“

Zum AMB Technologieforum am vergangenen Donnerstag, 17. September, haben die Veranstalter und Besucher ein positives Fazit gezogen. Vor diesem Hintergrund soll das Konzept auch im kommenden Jahr, vom 7. bis 9. September 2021, in Stuttgart stattfinden. Das AMB Technologieforum hat nach Angaben der Messe Stuttgart gezeigt, dass Aussteller und Besucher auf persönliche Begegnungen und den…

Hartmetallstempel

Hartmetallstempel verbessern Leistung des Feinschneidens

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Feinschneiden (AKF) ist es am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen gelungen, die Leistungsfähigkeit des Feinschneidens zu verbessern. Durch den Einsatz von Hartmetallstempeln, so die Partner, lassen sich hochfeste Blechwerkstoffe prozesssicher und effizient bearbeiten. Hartmetall bietet aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit das Potenzial, hochfeste Blechwerkstoffe prozesssicher und effizient feinzuschneiden. Dadurch wird der…

Schüco One Neubau

Schüco: Stahl-Nachfrage im Metallbau gestiegen

Der Bauzulieferer Schüco erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,75 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2018 (1,67 Milliarden Euro) vermeldet die Unternehmensgruppe damit eine Umsatzsteigerung von knapp fünf Prozent. Auf den Geschäftsbereich Metallbau (Aluminium und Stahl) entfällt ein Umsatzanteil von rund 1,5 Milliarden Euro, sodass Schüco dort ein Umsatzplus von 5,3 Prozent vermelden kann.…

Additive Fertigung

Additive Fertigung: Neue Maßstäbe für Massenproduktion

Die additive Fertigung – gemeinhin auch 3D-Druck – ist weiter auf dem Vormarsch. In einem neuen Forschungsprojekt will ein Entwickler-Team nun Grundlagen erarbeiten, die für eine hochwertige industrielle Produktion die Voraussetzung sind. Insgesamt 15 Unternehmen und Hochschulen beabsichtigen, bis 2022 neue Verfahren beispielsweise für die Automobilindustrie oder den Maschinenbau zu erschließen. Mit neuen Standards will…

Fertigungshalle bei Roland Erdrich

Roland Erdrich: Metallbearbeiter reduziert CO2-Emissionen

Dem Dreh- und Frästeilehersteller Roland Erdrich ist es gelungen, jährlich 125.000 Kilowattstunden Energie einzusparen. Dabei geholfen hat dem baden-württembergischen Unternehmen eine Energie- und Effizienzlösung des Elektrotechnikers Livarsa.  Auf über 55 CNC-Bearbeitungsmaschinen stellt Roland Erdrich CNC-Drehteile und Frästeile her und montiert komplette Baugruppen. Der elektrische Energieverbrauch sei dabei ein großer Kostenfaktor, erklärt der Metallverarbeiter. Um ebendiesen…

Der neue austenitische Stahl für die additive Fertigung kann in unterschiedlichen Branchen Verwendung finden.

Neuer austenitischer Stahl für die additive Fertigung

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) erweitern ihr Portfolio um einen neuen austenitischen Stahl für die additive Fertigung. Bei „Printdur HSA“ handelt es sich um ein mittels Gasverdüsung hergestelltes Pulver. Im gedruckten Zustand weist es ein zu 99 % austenitisches Gefüge auf. Damit einhergehend ist der Werkstoff unmagnetisch. Wie sich aus nur einem Metallpulver neue Materialien mit…

Gedruckte Magnete lassen sich durch die additive Fertigung herstellen.

Gedruckte Magnete aus einer Sorte Metallpulver

Mit einer einzigen Sorte Metallpulver haben Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) ein kleines metallisches Schachbrett mit vier Millimetern Kantenlänge im 3D-Druck hergestellt. Ihr Ansatz für gedruckte Magnete: Sie lassen während des Druckprozesses einzelne Bestandteile der Legierung verdampfen. Zum Thema 3D-Druck erschien auf stahleisen.de vor kurzem übrigens diese Meldung über Damaszener Stahl. Die Innovation…

Bestellung bei Laserhub

Laserhub: Tech-Plattform für Metallteile startet durch

Das B2B-Start-up Laserhub hat eine bedeutende Finanzierungsrunde (Series A) abgeschlossen. Gerade jetzt will das Stuttgarter Unternehmen das frische Kapital nutzen, um sich neue Märkte in Europa zu erschließen. Die drei Laserhub-Gründer Adrian Raidt, Christoph Rößner und Jonas Schweizer wollen die Mittel in den Ausbau ihrer Tech-Plattform stecken. Mit dieser hat sich das Unternehmen auf die…