Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Ergebnisse für "Fraunhofer"

Suchergebnisse für: Fraunhofer

Prof. Peter Liggesmeyer, neuer wissenschaftlicher Sprecher des Forschungsbeirates der Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0: Neuer Sprecher des Forschungsbeirats

PersonalienVon Niklas Reiprich22 März, 2021

Prof. Peter Liggesmeyer ist neuer wissenschaftlicher Sprecher des Forschungsbeirates der Plattform Industrie 4.0. Damit setzt er sich für eine erfolgreiche Weiterentwicklung sowie vorwettbewerbliche Umsetzungsplanung von Industrie 4.0 in der deutschen Wirtschaft ein. Was er zu diesem Zweck an Erfahrung mitbringt, lesen Sie hier.

Verzinktes Band

CO2-Rechner ermittelt Einsparung bei Bandverzinkung

Erzeugung, HandelVon Niklas Reiprich24 November, 2020

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann setzt an seinen Standorten in den Niederlanden und Österreich ein neues Verfahren bei der Bandverzinkung ein. Ein CO2-Rechner auf der Website des Unternehmens ermittelt jetzt, wie…

Erneuerbare Energien

1. Lausitzer Fachkonferenz: Dekarbonisierung durch Prozessinnovationen und integrierte Energieinfrastrukturen

Von Niklas Reiprich3 November, 2020

1. Lausitzer Fachkonferenz: Dekarbonisierung durch Prozessinnovationen und integrierte Energieinfrastrukturen   Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI), das Institut für CO2-arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)…

Symboldbild für Projekt MACOR

MACOR: Forschung für klimafreundliche Stahlproduktion

Markt, TechnologieVon Niklas Reiprich29 September, 2020

In dem Projekt MACOR forschen die Salzgitter AG und drei Fraunhofer-Institute an der Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Konkret versuchen die Partner die Frage zu beantworten, wie sich CO2-Emissionen bei der Produktion…

Big Data in der Praxis

BOOST 4.0: Benteler will Technologiekompetenz beweisen

Markt, TechnologieVon Niklas Reiprich22 September, 2020

Im Forschungsprojekt „BOOST 4.0“ setzt das Unternehmen Benteler zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik und Mechatronik (IEM) ein Vorgehensmodell für die vorausschauende Instandhaltung um. Dafür beschäftigen sich die Partner am…

Multi Material Jetting am Fraunhofer IKTS

Multi Material Jetting: 3D-Druck von Multimaterial-Bauteilen

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich4 September, 2020

Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat eine Anlage entwickelt, die die additive Fertigung (industrieller 3D-Druck) von Multimaterial-Bauteilen basierend auf thermoplastischen Bindersystemen ermöglicht. Das sogenannte Multi…

Verzinkter Bandstahl, wie ihn Wuppermann mit dem Heat-to-Coat-Verfahren herstellt

Heat-to-Coat-Verzinkung spart CO2-Emissionen ein

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich3 September, 2020

Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahren des Unternehmens zu untersuchen. Dafür sollte es mit dem konventionelle Kaltband-Verzinkungsverfahren verglichen werden. Das…

Windenergieanlagen liefern Strom für die Erzeugung grüner Gase

Grüne Gase: VNG und Salzgitter kooperieren

Markt, TechnologieVon Niklas Reiprich1 September, 2020

Der Gashandelskonzern VNG und Salzgitter wollen gemeinsam den Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff und Biomethan (grüne Gase) für die Stahlherstellung prüfen. Die Unternehmen haben dazu bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vision…

Schlacke aus der Stahlindustrie

Forschungsprojekt: Hochwertige Produkte aus Schlacke

TechnologieVon Niklas Reiprich24 Juli, 2020

Das gerade gestartete Forschungsprojekt „NuKoS“ hat zum Ziel, mithilfe von Kohlendioxid aus Prozessgasen Schlacken zu höherwertigen Produkten für die Bau-, Kunststoff-, Zement- und Papierindustrie aufzubereiten. Das auf drei Jahre angelegte…

Dr. Wilhelm Bauer im Interview mit stahleisen.de

Künstliche Intelligenz: Wie arbeitet die Industrie der Zukunft?

TechnologieVon Niklas Reiprich24 Juli, 2020

Zukunftsweisend beweist die künstliche Intelligenz (KI) zunehmend ihr Potenzial für optimierte Prozesse in der Industrie. Gleichzeitig schafft sie aber auch beispiellose Herausforderungen für Unternehmen, die bislang keine oder nur wenig…

←1
2
…34567→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}