Bornay startet Betrieb neuer Rohrschweißanlage
Mit dem Ziel einer hochwertigeren Rohrproduktion hat das spanische Unternehmen Bornay eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group in Betrieb genommen.
Zwischensumme: €0,00
Mit dem Ziel einer hochwertigeren Rohrproduktion hat das spanische Unternehmen Bornay eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group in Betrieb genommen.
Der Salzgitter-Konzern hat einen Großauftrag für rund 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen erhalten. Nach Unternehmensangaben sollen diese für ein Pipeline-Projekt in Katar geliefert werden. Konkret ging der Auftrag an…
Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohranarbeitung und -weiterverarbeitung aus. Den dafür nächsten zentralen Schritt hat das Unternehmen nun mit der Unfirmierung der RSC Röhrenhandel GmbH in Hoberg…
Im Juni dieses Jahres wurde der alte Gasometer der Saarstahl AG in Neunkirchen rückgebaut. Dessen Nachfolger, so gibt das Unternehmen nun bekannt, spart Energie von rund 600 Neunkircher Haushalten pro…
Benteler investiert mit einer neuen Umformanlage in die Anarbeitung von Airbag-Rohren am Standort Schloß Neuhaus. Mit der Maßnahme wil das Unternehmen seine Wertschöpfungstiefe bei Airbag- und Gurtstraffer-Rohren für den internationalen…
Die US-amerikanische Stupp Corporation hat die SMS group mit der Erweiterung ihres Spiralrohrwerks in Baton Rouge, Louisiana beauftragt. In dem Projekt soll der Düsseldorfer Anlagenbauer zum einen die Spiralrohrmaschine modernisieren,…
Technologischer Weitblick und Debatte auf Augenhöhe: Die EMO Innovation Stage bietet vom 22. bis 26. September in Hannover täglich Vorträge, Diskussionen und Impulse zur Zukunft der Industrie – mit Stimmen aus Wirtschaft, Forschung und Politik.
SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Mit smartsearch automatisiert Thyssenkrupp Schulte die Angebotserstellung: Die KI-gestützte Software analysiert frei formulierte Kundenanfragen und gleicht sie mit dem Produktkatalog ab – für schnellere, treffsichere Angebote im Werkstoffhandel.
Die IMS Messsysteme GmbH erweitert ihren Hauptsitz in Heiligenhaus: Mit einem neuen Prüffeld stärkt das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten für großdimensionierte Messsysteme – und bekennt sich zugleich klar zum Standort Deutschland.