Tenova entwickelt wasserstofftauglichen Brenner
Tenova fasst die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter ins Auge. Als wichtigen Meilenstein hat der italienische Anlagenbauer einen innovativen Brenner für Wärmebehandlungsöfen entwickelt.
Zwischensumme: €0,00
Tenova fasst die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter ins Auge. Als wichtigen Meilenstein hat der italienische Anlagenbauer einen innovativen Brenner für Wärmebehandlungsöfen entwickelt.
Andritz wurde von Valin ArcelorMittal Automotive Steel (VAMA) damit beauftragt, einen Verzinkungsofen für eine neue Beschichtungsanlage zu liefern. Damit beabsichtigt das chinesische Unternehmen, hochfeste Stahlsorten für die Automobilindustrie zu produzieren.
Die Messe Düsseldorf hat einen Termin für die nächste Metallurgy Russia und Litmash Russia bestätigt. Vom 7. bis 9. Juni 2022 wollen die Veranstalter an die erfolgreiche Ausgabe aus diesem Jahr anknüpfen.
Die Unternehmen Hydroline Oy und Hoberg & Driesch Finland Oy haben vereinbart, die Zylinderrohr- und Kolbenstangenanarbeitung am Hydroline-Standort Vuorela künftig durch die Tochtergesellschaft der Hoberg & Driesch Röhrengruppe durchzuführen.
Wie kann gewährleistet werden, dass eine Schutzvorrichtung im Arbeitsalltag immer verwendet wird? Für einen innovativen Lösungsansatz haben Auszubildende bei thyssenkrupp in Duisburg den „Schlauen Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erhalten.
Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht. Darin ist geplant, industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel durch eine neue, von E.ON gemanagte Dampfübernahmeleitung in die berühmte König-Brauerei zu führen.
Gerdau und RHI Magnesita haben ein neues Projekt zur Nutzung von Blockchain-Technologie auf den Weg gebracht. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen „Criptonomia“ entwickelten die Unternehmen eine Lösung, die die Zukunft von B2B-Geschäftsbeziehungen verändern soll.
Volkswagen will den Einsatz von 3D-Druckern in der Autoproduktion vorantreiben. Erstmals wurde jetzt im Stammwerk Wolfsburg das neueste Verfahren – das sogenannte Binder-Jetting – in der Teilefertigung eingesetzt.
Die Fabtech 2021 in Chicago wird voraussichtlich eines der ersten Events, auf dem sich wieder Metallbearbeiter aus aller Welt treffen. Auch Schwarze-Robitec bereitet sich auf die Messe vor. Der Maschinenbauer aus Köln präsentiert mit der Multiradius-Rohrbiegemaschine CNC 80 E TB MR einen Allrounder fürs Rohrbiegen.
Der bosnische Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica hat Primetals Technologies damit beauftragt, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die dazugehörige Ausrüstung zu liefern. Als Montagepartner ist das serbische Unternehmen GrappS dabei.