Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€1.325,0014

Zeige EinkaufswagenKasse

  • ×Platzhalter Hermann Schenck1 × €15,50
  • ×Das periodische System der Elemente Das periodische System der Elemente1 × €20,00
  • ×Metallurgie des Stranggießens Metallurgie des Stranggießens1 × €125,00
  • ×stahlmarkt Jahresabonnement (national) stahlmarkt Jahresabonnement (national)2 × €135,00
  • ×stahl + eisen stahl und eisen - Einzelheft (aktuelle Ausgabe)2 × €26,50
  • ×MPT International MPT International Jahresabo/ annual subscription1 × €252,00
  • ×Stahlbau Kompakt 5. Auflage Stahlbau Kompakt 5. Auflage3 × €21,50
  • ×stahlmarkt stahlmarkt Jahresabonnement (international)1 × €157,00
  • ×stahl + eisen stahl + eisen Jahresabo/ annual subscription Versand Ausland1 × €325,00
  • ×MPT International MPT International in der aktuellen Ausgabe (Einzelheft/single issue)1 × €43,00

Zwischensumme: €1.325,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2024

Jahres-Archive: 2024

Elektrolichtbogen im Einsatz. Die deutsche Stahlindustrie positioniert sich zur umstrittenen Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130

Deutsche Stahlindustrie kritisiert schwierige Netzanschlussregel

Erzeugung, MarktVon Torsten Paßmann2 September, 2024

Unter Federführung des Stahlinstituts VDEh hat die Stahlindustrie ein Positionspapier zu einer umstrittenen Netzanschlussregel verfasst. Diese hat der Branchenverband VDE entwickelt – und im Papier wird die Regel als „unangemessen restriktiv“ bezeichnet.

Thyssenkrupp Steel: Rücktrittswelle in Vorstand und Aufsichtsrat

PersonalienVon Niklas Reiprich2 September, 2024

Im Streit um die Zukunft der Stahlsparte hat Thyssenkrupp Steel den Großteil seiner Vorstandsmitglieder verloren. Auch vier Aufsichtsratsmitglieder kündigten die Niederlegung ihrer Mandate an – darunter der Vorsitzende des Gremiums, Sigmar Gabriel.

Die Salzgitter Mannesmann Handel GmbH hat in Kooperation mit der Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH ein CO2e-Berechnungstool neuem Tool erstellt, welches dem Markt verfügbar gemacht wird. Wie das Foto mit zwei lächelnden Menschen, die eine Urkunde in die Kamera halten zeigt, wurde das Berechnungstool erfolgreich durch den TÜV SÜD validiert.

Berechnungstool für den CO2e-Fußabdruck von Stahlprodukten

ErzeugungVon Torsten Paßmann29 August, 2024

Mit einem neuen Berechnungstool für den CO2e-Fußabdruck wollen die Gesellschaften der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH vollständige Transparenz über die Klimabilanz der von ihr angebotenen Stahlprodukte bieten. Rückenwind kommt vom TÜV Süd.

Der TÜV Saarland bestätigt hohe Standards bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang in Qualität, Umwelt und Energie.

TÜV Saarland zertifiziert Saarstahl in drei wichtigen Bereichen

ErzeugungVon Torsten Paßmann28 August, 2024

Saarstahl achtet schon lange darauf, Prozesse optimal zu gestalten – und das zu dokumentieren. Das zeigt beispielsweise im November ein Vorgang bei Saarstahl Ascoval. Was der TÜV Saarland jetzt re-zertifiziert hat, ist noch einmal umfangreicher als bei der Tochter.

Air Liquide weiht 20 MW-Elektrolyseur in Oberhausen ein

Erzeugung, Markt, TechnologieVon Niklas Reiprich28 August, 2024

Air Liquide hat in Oberhausen seine neue 20-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff eingeweiht. Schlüsselindustrien und die emissionsfreie Mobilität an Rhein und Ruhr sollen dadurch mit dem grünen Energieträger versorgt werden.

Schrottschneidelösung von Primetals Technologies

Verbesserte Schrottschneidelösung für Lech-Stahlwerke

ErzeugungVon Torsten Paßmann27 August, 2024

Kürzlich hat der Spezialstahlhersteller Lech-Stahlwerke (LSW) Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für eine innovative Schrott-Brennschneidmaschine in seinem Werk in Meitingen, Deutschland, erteilt. Der Anlagenbauer verspricht weniger Belastungen.

Robert Habeck mit Mittelstandsvertretern vor einer Werkshalle der Coatinc Company

Transformation: Robert Habeck trifft Mittelstandsvertreter

MarktVon Niklas Reiprich26 August, 2024

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck folgte am 22. August einer Einladung des Industrieverbandes Feuerverzinken und weiterer Verbände, um sich über Lösungsansätze zur Transformation des Mittelstandes in Deutschland auszutauschen.

Grafische Darstellung der neuen Warmrichtmaschine bei Salzgitter Mannesmann Grobblech

Zukunftsmarkt „Wind“: Salzgitter investiert in Warmrichtmaschine

Erzeugung, Markt, TechnologieVon Niklas Reiprich23 August, 2024

Für das Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr gibt es gute Nachrichten: Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben eine der größten jemals am Standort getätigten Einzelinvestitionen final genehmigt. 

Die deutsche Rohstahlproduktion befindet sich in einer leichten Aufwärtsbewegung. Der Geschäftsführer und Chefvolkswirt der Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht aber keinen Grund zur Entwarnung.

Deutsche Rohstahlproduktion wächst auf niedrigem Niveau

ErzeugungVon Torsten Paßmann22 August, 2024

Im Juli 2024 wurden in Deutschland rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Es gibt damit einen fortgesetzten Aufwärtstrend bei der Produktion – und zu dem hat Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer und Chefvolkswirt der WV Stahl, eine klare Meinung.

Thyssenkrupp Materials Processing in Stuttgart

Thyssenkrupp Materials Processing investiert in Stuttgart

Handel, TechnologieVon Niklas Reiprich22 August, 2024

Mit einer neuen Spaltanlage und Verpackungslinie baut Thyssenkrupp Materials Processing seine Kapazitäten aus. Damit einher gehen auch neue Technologien – darunter eine vollautomatisierte Überwachung des Produktionsprozesses.

←1
2345678
…910111213…
14151617181920212223242526272829303132
33→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}