Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€3.043,8039

Zeige EinkaufswagenKasse

  • ×stahl + eisen stahl + eisen Jahresabo/ annual subscription Versand Ausland3 × €325,00
  • ×Arbeit, Wärme, Energie Arbeit, Wärme, Energie3 × €55,00
  • ×Wörterbuch der Betriebsfestigkeit Wörterbuch der Betriebsfestigkeit2 × €25,00
  • ×Wörterbuch Deutsch-Englisch Verlag Stahleisen Wörterbuch. Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch2 × €35,00
  • ×Wörterbuch Deutsch-Französisch Stahleisen-Wörterbuch Dictionnaire Fer et Acier2 × €33,00
  • ×MPT International MPT International in der aktuellen Ausgabe (Einzelheft/single issue)1 × €43,00
  • ×MPT International MPT International Jahresabo/ annual subscription1 × €252,00
  • ×stahlmarkt stahlmarkt Jahresabonnement (international)1 × €157,00
  • ×stahl + eisen stahl und eisen Jahresabonnement (national)1 × €268,00
  • ×Stahlbau Kompakt 5. Auflage Stahlbau Kompakt 5. Auflage3 × €21,50
  • ×Biegedrillknickmomente Rechenbehelfe für ideale Biegedrillknickmomente doppeltsymmetrischer I-Querschnitte2 × €12,50
  • ×Melting and mixing of alloying agents in steel melts Melting and mixing of alloying agents in steel melts2 × €21,50
  • ×Oberflächenfehler an elektrolytisch beschichtetem Feinblech Oberflächenfehler an elektrolytisch beschichtetem Feinblech2 × €38,00
  • ×Mathematik für Physiker und Ingenieure Mathematik für Physiker und Ingenieure1 × €19,90
  • ×Qualitätssicherung in der Analytik Qualitätssicherung in der Analytik Die Rekonstitution1 × €49,00
  • ×Steel conquers the world Steel conquers the world1 × €17,50
  • ×Technik und Wirtschaft in der Industrialisierung Technik und Wirtschaft in der Industrialisierung1 × €29,50
  • ×Umwandlung und Gefüge unlegierter Stähle Umwandlung und Gefüge unlegierter Stähle1 × €39,00
  • ×Oberflächenfehler an warmgewalzten Flachstahlerzeugnissen Oberflächenfehler an warmgewalzten Flachstahlerzeugnissen1 × €29,00
  • ×Stahl-Verbundbau Stahl - Verbundbau1 × €149,00
  • ×Platzhalter Traglast-Tabellen1 × €54,00
  • ×Metallurgie des Stranggießens Metallurgie des Stranggießens1 × €125,00
  • ×Technologie der Warmbanderzeugung Technologie der Warmbanderzeugung1 × €16,90
  • ×Oberflächenfehler an kaltgewalztem, unbeschichtetem Feinblech Oberflächenfehler an kaltgewalztem, unbeschichtetem Feinblech1 × €30,00
  • ×Slag Atlas Slag Atlas - PDF (E-Book)1 × €180,00
  • ×Platzhalter Kaltprofile1 × €23,50
  • ×Platzhalter Stahleisen-Wörterbuch Diccionario Hierro y Acero1 × €27,00

Zwischensumme: €3.043,80

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Torsten Paßmann

Autoren-Archive: Torsten Paßmann

Stahlspezialist Dillinger hat im Forschungsprojekt HL-Blech (HochLeistungs-Blech) mit Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt. Das Bild zeigt einen Mitarbeiter von Dillinger, der einen weißen Helm trägt und auf Stahl schaut. Dabei handelt es sich um Projektleiter Dr. Sebastian Scholl vor einer Hochenergie-Unterpulverschweißverbindung mit 7 kJ/mm zwecks Schweißeignungsprüfung an einem neuentwickelten Stahl der Güte S355ML mit einer Blechdicke von 80 mm.

Forschungsprojekt HL-Blech: neue Stahlsorten für Offshore-Einsatz

Anwendung, ErzeugungVon Torsten Paßmann7 März, 2025

Das Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech“ (HL-Blech) mit Dillinger und weiteren Verbundpartnern hat zu neuen Stahlsorten geführt. Diese sollen sich insbesondere für den Offshore-Einsatz eignen – hätten aber auch Anwendungsmöglichkeiten darüber hinaus.

Toyota Material Handling Europe setzt den Stahl SSAB Zero ein, wie er mit mit verschiedenen Ausprägungen (darunter als Coil) im Bild zu sehen ist.

Toyota Material Handling Europe: klimafreundlicher Stahl von SSAB

HandelVon Torsten Paßmann4 März, 2025

Toyota Material Handling Europe setzt künftig SSAB Zero ein. Der klimafreundliche Stahl soll bezüglich zwei wesentlicher Aspekte auf Augenhöhe mit konventionellem Stahl sein. Zum Einsatz kommt er in einer bestimmten Produktreihe.

Impression von der All About Automation in Friedrichshafen 2025

All About Automation in Friedrichshafen mit starkem Signal

MarktVon Torsten Paßmann28 Februar, 2025

Die All About Automation in der Messe Friedrichshafen setzte Ende Februar ein starkes Zeichen für 3d-zahnraeder-paul-wurth-trockenreformierungstechnologie, Kooperation und Optimismus. Sowohl bei den Ausstellern als auch den Besuchern verzeichnete die regionale Fachmessen ein deutliches Wachstum.

Kranhersteller Fassi lässt sich mit dem Stahl SSAB Zero beliefern, wie er im Bild zu sehen ist.

Kranhersteller Fassi mit Liefervertrag für klimafreundlichen Stahl

HandelVon Torsten Paßmann27 Februar, 2025

SSAB und Fassi vertiefen ihre Zusammenarbeit für eine nachhaltigere Zukunft. Der italienische Kranhersteller setzt künftig auf nahezu emissionsfreien Stahl von SSAB, um den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte drastisch zu senken.

Auf der Bauma 2025 präsentiert ArcelorMittal klimafreundliche Stahllösungen, aus denen sich Fahrzeuge wie das im Bild fertigen lassen.

Bauma 2025 mit klimafreundlichen Stahllösungen von ArcelorMittal

MarktVon Torsten Paßmann21 Februar, 2025

Auf der Bauma 2025 stellt ArcelorMittal hochfeste und nachhaltige Stähle mit reduziertem CO2-Fußabdruck für Bau und Maschinen in den Mittelpunkt. Das Unternehmen hat dabei auch sehr konkrete Vorstellungen, was passende Einsatzzwecke sein können.

Strategische Partnerschaft zur Optimierung des Chargenmixes an drei Standorten der Speira Recycling Services in Deutschland.

Speira nutzt Metallics Optimizer von SMS group

MarktVon Torsten Paßmann20 Februar, 2025

Die SMS group ist bekanntlich eine Hausnummer rund um Stahl. Aber auch nichteisenhaltige Metalle haben die Mönchengladbacher im Blick. Das zeigt die jüngst finalisierte strategische Partnerschaft mit den Aluminium-Experten Speira Recycling Services.

Im Vorfeld der Bundestagswahl wünschen sich Unternehmen aus dem Mittelstand stabile Rahmenbedingungen. Das Bild zeigt eine Deutschlandfahne vor dem Reichstagsgebäude.

Mittelstand will weniger staatliche Lenkung

MarktVon Torsten Paßmann19 Februar, 2025

Die Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünschen sich wieder zuverlässigere Rahmenbedingungen und weniger lenkende Vorgaben. Zum Umgang mit der Schuldenbremse gibt es flexible Ansichten.

Der Vorstand und der Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssenkrupp bei der Hauptversammlung 2025, bei der es auch um den Konzernumbau ging.

Konzernumbau: Thyssenkrupp-Leitung sieht sich voll auf Kurs

MarktVon Torsten Paßmann5 Februar, 2025

Auf der diesjährigen Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG ihre Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr und wagten einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Man sieht sich beim angekündigten Umbau des Konzerns auf Kurs.

Bundeskanzler Scholz und die Führung von Thyssenkrupp Steel Europe

Bundeskanzler Scholz vor Ort bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg

Erzeugung, MarktVon Torsten Paßmann5 Februar, 2025

Der amtierende Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, hat am gestrigen Dienstag Thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) in Duisburg besucht. Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von Thyssenkrupp Steel, nutzte den Besuch auch für klare Aussagen.

Das Foto zeigt einen Schweißroboter und eine Autokarosserie. Das Stahlinstitut VDEh hat zwei Stahl-Eisen-Prüfblätter veröffentlicht, von denen sich eines mit dem Laserauftragsschweißen im Automobilbau beschäftigt.

Neue Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP) aus dem Stahlinstitut VDEh

Anwendung, TechnologieVon Torsten Paßmann3 Februar, 2025

Stahl-Eisen-Blätter des Stahlinstituts VDEh dienen auch der Vereinheitlichung. In einem der beiden frisch veröffentlichten Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP) sind Prüfmethoden für die Eignung von Stahlfeinblechen im Automobilbau für das Laserstrahlschweißen festgelegt.

←1
2
…34567…
8910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879808182
83→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}