Andritz: großer Auftrag für zwei Konzerntöchter in Indien
In Indien soll eine schlüsselfertige Produktionslinie zur Herstellung von Eisenbahnrädern entstehen – und die Andritz-Tochter Schuler soll liefern. Mit an Bord ist eine Schwester.
Zwischensumme: €0,00
In Indien soll eine schlüsselfertige Produktionslinie zur Herstellung von Eisenbahnrädern entstehen – und die Andritz-Tochter Schuler soll liefern. Mit an Bord ist eine Schwester.
Im Rahmen der Stahlstrategie 20-30 hat Thyssenkrupp Steel in Bochum ein neues Doppelreversiergerüst in Betrieb genommen. Die Zielgruppe für die damit erzeugten Produkte ist klar definiert.
In einem „anhaltend herausforderndem wirtschaftlichen Gesamtumfeld“ meldet Klöckner & Co für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres auf Konzernebene eine rote Null. Einige wichtige Kennzahlen sind aber positiv.
SSAB hat mit mit dem spanischen Automobilzulieferer Gestamp einen Vertrag über die Lieferung von fossilfreiem Stahl für Rohkarosserie- und Fahrwerksystemprodukte abgeschlossen. Die Vereinbarung past zur grundsätzlichen Stoßrichtung von SSAB.
im Vorfeld der Blechexpo hat Trumpf die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 27 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro – auch getrieben durch den Einzelmarkt Deutschland. Die Schlagdistanz zu den USA und China veränderte sich dabei gegenläufig.
Nedcon mit Hauptsitz in den Niederlanden ist seit 2004 Teil der Metal Forming Division von Voestalpine. Operativ präsentiert sich das Unternehmen seit Jahrzehnten als Anbieter innovativer Lagersystemlösungen. Jetzt erfolgte ein Zukauf in Italien aus gutem Grund.
Die USA und die EU konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen nicht auf ein „Global Arrangement on Sustainable Steel and Aluminium“ (GSSA) einigen. Bernhard Osburg von Thyssenkrupp Steel Europe hat als Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl eine klare Meinung dazu.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) gemeinsam eine zweitägige „Focus Group Discussion (FGD)“ in Jakarta, Indonesien. Das Ziel war durch den Titel klar und ein Weg dorthin wurde letztlich sichtbar.
Der Weltstahlverband Worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens. Die Europäische Union kennt kumuliert nur den Rückwärtsgang – und die Stahlerzeugung in Deutschland ist ein Treiber.
Der Aufsichtsrat der Voestalpine AG hat die international erfahrene Managerin Carola Richter mit Wirkung zum 1. April 2024 zur Leiterin der Metal Forming Division bestellt. Im Vorstand des Konzerns aus Österreich nimmt sie eine Pionierrolle ein.