Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Torsten Paßmann

Autoren-Archive: Torsten Paßmann

Im Bild sind drei kleine Geldsäcke mit Eurozeichen zu sehen. Sie stehen symbolisch für die Förderbescheide, die tkSE und BFi erhalten haben.

Förderbescheide für innovativen Einschmelzer

Markt, TechnologieVon Torsten Paßmann3. Februar 2023

Für ein Kooperationsprojekt haben der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel Europe AG und das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) aus Düsseldorf zwei Förderbescheide über insgesamt 6,2 Millionen Euro erhalten.

Das Bil zeigt am rechten Bildrand eine gelbe Walze, die eine frisch geteerte Straße walzt. Im Straßenbau werden Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke seit Jahrzehnten im eingesetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nebenprodukt laut Gutachten

MarktVon Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien für Nebenprodukte fest. Um diesen Status für Eisenhüttenschlacken zu bestätigen, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Das Bild zeigt Stahl, wie ihn die SHS-Gruppe (von der CDP mit „Leadership“ ausgezeichnet) für Offshore-Windkraftanlagen produziert

CDP Leadership-Status für die SHS- Gruppe

MarktVon Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP hat das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der „Leadership-Status“.

das Bild zeigt eine Maschine: die neue Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi von Schröder

Schröder Group bringt PowerBend Multi auf den Markt

Anwendung, Markt, TechnologieVon Torsten Paßmann1. Februar 2023

Die Schröder Group bringt mit der PowerBend Multi eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt. Der Vorgänger MultiPowerBend war seit rund 20 Jahren erhältlich.

Der Stahlhändler Klöckner bietet individualisierte CO2-Fußabdrücke an. Das Bild zeigt das symbolisch: mit einer linken Hand, in der ein Smartphone liegt, über dem grüne Fußabdrücke unterschiedlicher Größen zu sehen sind. Der ausgestreckte Zeigefinger der rechten Hand will das Smartphone berühren.

Klöckner: individualisierte „Product Carbon Footprints“

Handel, MarktVon Torsten Paßmann30. Januar 2023

Angefangen hat es mit CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- und Edelstahlprodukte. Nun will der Stahlhändler Klöckner & Co. seinen Kunden den individualisierten CO2-Fußabdruck für nahezu jedes der rund 200.000 Produkte berechnen und „mitliefern“ lassen.

Das Bild zeigt einen Monopile, wie er von Dillinger für ein Offshore-Projekt in Japan geliefert wurde, bei der Schiffsbeladung.

Dillinger beliefert Offshore-Windpark Akita Noshiro

MarktVon Torsten Paßmann26. Januar 2023

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde. Dillinger lieferte für die Monopile-Gründungsstrukturen ca. 26.300 Tonnen Grobbleche.

ArcelorMittal präsentiert auf der BAU in München die neuesten Stahllösungen für nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal präsentiert Stahllösungen auf der BAU

Anwendung, Handel, MarktVon Torsten Paßmann25. Januar 2023

Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produktpalette.

Das Bild zeigt eine Szene aus einem Stahlwerk. Im Mittelpunkt ist ein Reduzier- & Sizingblock (RSB) von KOCKS.

Kocks-RSB geht bei Huaigang in Betrieb

ErzeugungVon Torsten Paßmann20. Januar 2023

Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel, eine Tochtergesellschaft des weltweit sechstgrößten Stahlproduzenten Shagang Group, hat den ersten Stab auf dem neuen Kocks RSB 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.

Zu sehen sind zwei weiße Männer im Anzug (die Geschäftsführer von Liqui Moly), die mit einer blauen Tonne und vor einer Wand aus blauen Tonnen posieren.

Liqui Moly steigert Umsatz auf 800 Millionen Euro

MarktVon Torsten Paßmann18. Januar 2023

Ein Umsatzplus von zehn Prozent bedeutet für Liqui Moly ein Ergebnis von 800 Mio. Euro. Damit haben die Ulmer ihr selbst gestecktes Jahresziel erreicht und bleiben auf Wachstumskurs. Für die Stahlindustrie hat der Motoröl- und Additivhersteller u.a. Schneideöle im Portfolio.

Das Bild zweigt zwei die Köpfe und Teile des Oberkörpers von zwei weißen Männern mittleren Alters. Es sind Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts), die neuen Geschäftsführer am VDEh-Betriebsforschungsinstitut.

VDEh-Betriebsforschungsinstitut: neue Doppelspitze

PersonalienVon Torsten Paßmann17. Januar 2023

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl. Ihr Vorgänger hat das Unternehmen verlassen.

←12345…
6789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 130
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 192
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo-Service

PrimaNeo GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}