HBIS Wusteel ordert Wartungsleistungen bei Primetals TTS
Im März und April bestellte HBIS Wusteel Wartungsleistungen für drei Stranggießanlagen in den Stahlwerken Nr. 1 und 2. Auftragnehmer ist Primetals Tangshan Technology Services.
Zwischensumme: €0,00
Im März und April bestellte HBIS Wusteel Wartungsleistungen für drei Stranggießanlagen in den Stahlwerken Nr. 1 und 2. Auftragnehmer ist Primetals Tangshan Technology Services.
SIJ Acroni hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden Direktumrichter-Antriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalzwerks am Produktionsstandort Jesenice in Slowenien beauftragt.
Als erster Pkw-Hersteller beteiligt sich Mercedes-Benz am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS). Mithilfe dessen will der Autobauer künftig CO2-freien Stahl in seinen Serienfahrzeugen einsetzen.
Ab Oktober bietet die Hochschule Landshut den neuen Bachelorstudiengang „Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau“ an. Darin plant die Lehr- und Forschungseinrichtung Ingenieure auszubilden, die sich auf die 3D-Druck-Technologie spezialisieren wollen.
Primetals Technologies und der finnische Technologieanbieter Metso Outotec haben einen exklusiven Lizenzvertrag geschlossen. Dieser ermöglicht es dem Anlagenbauer, Technologie zur Eisenerz-Pelletierung mit dem Wanderrost-Verfahren für den indischen Markt zu nutzen.
Die Recycling-Gesellschaft ALBA Metall Nord investiert in ihren Standort am Handelshafen in Wilhemshaven. Auf dem ALBA-Betriebsgelände an der Emsstraße finden derzeit umfangreiche Baumaßnahmen statt.
Der finnische Stahlhersteller Outokumpu hat Päivi Allenius zur Leiterin der Konzernkommunikation (Vice President – Group Communications) ernannt. Sie wird damit weltweit für die Kommunikation des Unternehmens verantwortlich sein.
Beim Stahlkonzern Swiss Steel gab es eine bedeutende Änderung in der Aktionärsstruktur. Einem Pressestatement zufolge hat die BigPoint Holding AG von Großaktionär Martin Haefner 306 Millionen Aktien an die PCS Holding AG von Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler verkauft.
Die Montan-Stiftung-Saar hat weitere personelle Maßnahmen für die saarländische Stahlindustrie ergriffen. Veränderung gab es nach deren Angaben in den Führungsgremien der Stahl-Holding-Saar (SHS) sowie den beiden Unternehmen Dillinger und Saarstahl.
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben den Anlagenbauer Paul Wurth einen neuen Auftrag erteilt. Inhalt dessen ist die Konzeptplanung und Budgetberechnung für eine Synthesegaserzeugungs- und Eindüsanlage an den Hochöfen „A“ und „B“.