NLMK Verona gibt 70t-Vakuum-Entgasungsanlage in Auftrag
Der italienische Anlagenbauer Tenova soll das Projekt umsetzen mit dem Ziel, die Produktionskapazität und Qualität von vakuumbehandeltem Stahl in dem Werk zu verbessern.
Zwischensumme: €0,00
Der italienische Anlagenbauer Tenova soll das Projekt umsetzen mit dem Ziel, die Produktionskapazität und Qualität von vakuumbehandeltem Stahl in dem Werk zu verbessern.
Obwohl sich beim österreichischen Stahlriesen Voestalpine eine Erholung abzeichnet, bleiben die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/21 pandemiebedingt eher mäßig. Die Ergebnisse zum dritten Quartal im Überblick.
Mit dem Ziel einer hochwertigeren Rohrproduktion hat das spanische Unternehmen Bornay eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group in Betrieb genommen.
Zu einem optimistischen Auftakt des Geschäftsjahres 2020/2021 will Thyssenkrupp seine Stahlstrategie weiter umsetzen. Der Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum soll nun dafür sorgen, die Wettbewerbsfähigkeit des Bereiches Steel Europe zu stärken. Alle Informationen zu den geplanten Investitionen.
Basierend auf einer sich fortsetzend erholenden Nachfrage und einem hohen Preisniveau startet Klöckner & Co optimistisch in das Jahr 2021. Das zeichnet sich auch in dem erwarteten operativen Ergebnis des Konzerns im ersten Quartal ab.
Nach einem langjährigen Stillstand hat der russische Stahlhersteller das Aggregat im russischen Cherepovets in moderner Ausführung reaktiviert.
Der vietnamesische Stahlproduzent Maruichi Sun Steel Joint Stock Company (SUNSCO) hat Primetals Technologies damit beauftragt, ein Leichtlast-Walzwerk Hyper-Universal-Crown-Mill (Hyper UC-Mill) zu liefern.
Kilian Rötzer wird ab dem 1. April 2021 die Leitung Unternehmenskommunikation und -Marketing bei der SMS group übernehmen. In dieser Funktion berichtet der ehemalige Thyssenkrupp-Sprecher direkt an CEO Burkhard Dahmen.
Dieser glänzende Sportwagen aus Edelstahl ist niemand geringeres als der kultige DeLorean aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ – und zwar 40 Jahre später und im neuen Gewand. Entworfen hat ihn der spanische Autodesigner Ángel Guerra, dessen Projekt „DeLorean 2021“ wir uns einmal genauer angesehen haben.
Zu Beginn des Jahres ist Klaus Cierocki in die ZwickRoell Gruppe eingetreten. Dort soll er ab dem 1. April Dr. Jan Stefan Roell als CEO nachfolgen.