Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Schwarze-Robitec will seine Kundenbeziehungen in China langfristig stärken. Dafür kooperiert der Rohrbiege-Spezialist nun mit dem Unternehmen Neuman & Esser, das die Maschinen vor Ort reparieren und warten soll.
Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produktpalette.
Der Hausgerätehersteller BSH treibt die Dekarbonisierung seiner Wertschöpfungskette weiterhin mithilfe der Salzgitter AG voran. Laut Absichtserklärung liefert der Konzern ab 2025 seinen wasserstoffbasierten Stahl aus dem SALCOS-Programm.
Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht – bekannt als XCarb recycelt und erneuerbar hergestellt – aus dem Hamburger Werk. Die Zustellung der ersten 20 Tonnen erfolgte heute am Standort in Hagen.
CO2-armer Stahl bringt die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal zusammen. Der weltweit führende Stahlhersteller wird dem Stahl-Service-Center aus Neunkirchen im Siegerland ab diesem Jahr emissionsarmen Stahl sowie Zertifikate für CO2-Einsparungen liefern.
Rhenus vertieft sein Portfolio für Kunden aus der Stahlbranche. Mit der Übernahme von Robert Schmitz aus Hagen widmet sich das Unternehmen nun auch der Lagerung, der Beschaffung und dem Transport von Spezialausrüstung für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie.
Die Salzgitter-Gesellschaft Mannesmann Line Pipe trägt zum Ausbau der Flüssigerdgas-Infrastruktur im Nordwesten Deutschlands bei. Das Unternehmen wurde von EWE beauftragt, rund 16.000 Tonnen „H2ready“-Rohre für eine neue Leitung zu liefern.
Klöckner & Co übernimmt das Unternehmen National Material of Mexiko (NMM) über seine Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation. Die Vereinbarung betrifft zehn Standorte in ganz Mexiko.
Das Stahl-Service-Center Stahlo und Salzgitter Flachstahl haben eine Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen. Damit sichert sich das zur Friedhelm Loh Group gehörende Unternehmen CO2-reduzierten Stahl, der ab Ende 2025 zur Verfügung stehen soll.
Klöckner & Co hat eine erste Tranche CO2-reduzierten Stahl an Siemens übergeben. Insgesamt hat das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft Becker Stahl-Service rund 40 Tonnen grünes, verzinktes Stahlblech an zwei Standorte ausgeliefert.