Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Ab dem 1. Juli übernimmt Karin Palmqvist bei SSAB Oxelösund die Funktion der Standort- und Produktionsleiterin. In ihren Aufgabenbereich fällt vor allem die Transformation hin zur fossilfreien Stahlerzeugung, die sie als „sehr motivierend“ beschreibt.
Ab dem 1. Juli verantwortet Clarissa Odewald als neues Vorstandsmitglied den Vertrieb des Weißblechherstellers Thyssenkrupp Rasselstein und übernimmt zudem den Vorsitz des Gremiums. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Peter Biele an, der zu HKM nach Duisburg wechselt.
Für Miguel Ángel López Borregoals Konzernchef ist das eine wichtige Personalie: Wer führt Thyssenkrupp Materials Services? Die Wahl fiel auf Ilse Henne, im Haus eine alte Bekannte. Gut kommt diese Wahl indes nicht überall an – was auch an der Methode liegt.
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat Birgit Dietze zur neuen Vorständin bestellt. Die ehemalige IG-Metall-Bezirksleiterin wird zum 1. September Vorstandsmitglied und übernimmt die Rolle der Personalvorständin und Arbeitsdirektorin am 1. Januar 2025.
Thyssenkrupp erregt weiter Aufsehen: Mit Martin Stillger verlässt Ende Mai ein wichtiger Spartenchef den Konzern. Als Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Materials Services prägte er seit 2019 einen der gewinnbringendsten Geschäftsbereiche.
Mit Ulrich Flatken und Christian von der Crone hat der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) ein neues Präsidium. Beide treten ihr Amt in der heißen Phase des EU-Wahlkampfs an – und kritisieren ein lasches Engagement der Politiker.
Martin Fuhrmann ist am 1. April ins Vorstandsteam der High Performance Metals Division von Voestalpine aufgerückt. Er verantwortet seitdem den Vertriebs- und Servicebereich der Geschäftseinheit, zu der rund 75 internationale Gesellschaften zählen.
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) bekommt ein neues Gesicht an der Spitze: Ab dem 1. Juli wird Silke Fischer als Vorsitzende der Geschäftsführung in den Verband einsteigen, um diesen gemeinsam mit Christoph Meyer zu leiten.
Heikki Malinen, Präsident und CEO, hat sich entschlossen, Outokumpu zu verlassen. Er möchte eine Karrierechance außerhalb des Unternehmens wahrnehmen, wie es in einer Ad-hoc-Meldung heißt. Seine weitere Bindung an Outokumpu ist bis zu einem gewissen Punkt flexibel.
Dr. Jens Schulte wird zum 1. Juni dieses Jahres neuer Finanzvorstand der Thyssenkrupp AG. Er folgt damit auf Dr. Klaus Keysberg, der mit Erreichen seines 60. Lebensjahres in diesem Jahr auf eine weitere Vertragsverlängerung verzichtet hat.