Benteler-Azubi ist Bundesbester in der Verfahrensmechanik
Für seine Leistungen in der Abschlussprüfung wurde der 22-Jährige von der IHK Ostwestfalen als Bundesbester in seinem Fach, der Verfahrensmechanik, ausgezeichnet.
Zwischensumme: €0,00
Für seine Leistungen in der Abschlussprüfung wurde der 22-Jährige von der IHK Ostwestfalen als Bundesbester in seinem Fach, der Verfahrensmechanik, ausgezeichnet.
Die Gesellschaft ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi (Feralpi Stahl) hat in Riesa eine Reihe von Großreparaturen und Instandsetzungen abgeschlossen. Zuletzt ruhte das Stahlwerk vom 31. Dezember bis 25. Januar, das Drahtwerk bis…
Der algerische Stahlhersteller Tosyali Algérie hat nach eigenen Angaben einen neuen Produktionsrekord für direktreduziertes Eisen (DRI) mit einem einzigen Modul aufgestellt. Seit der Inbetriebnahme habe dieses mittels des „Midrex“-Verfahrens mehr…
Zum Jahreswechsel übergab der langjährige Vorsitzende des Industrieverbands Massivumformung (IMU), Dr. Frank Springorum, den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Hüttenhein. Hüttenhein (rechts im Bild) wurde 1967 in Gevelsberg geboren. Nach…
Laserbasierte Verfahren für das Metallrecycling könnten die europäische Industrie künftig unabhängiger von globalen Rohstoffmärkten machen. Zu dem Schluss kommt ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem Bereich der Materialanalytik. Das Fraunhofer-Institut für…
Die Unternehmen Swiss Steel und Steeltec gehören künftig zusammen. Deren Schweizer Dachkonzern, die Swiss Steel Group, hat die beiden Geschäftsbereiche zu Beginn des Jahres unter dem Namen Steeltec zusammengeführt. Vor…
Der Salzgitter-Konzern hat einen Großauftrag für rund 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen erhalten. Nach Unternehmensangaben sollen diese für ein Pipeline-Projekt in Katar geliefert werden. Konkret ging der Auftrag an…
An der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) soll ein neuer Lehrstuhl für „Industrielle Sensorik und Predictive Maintenance 4.0“ entstehen. Ermöglichen will den neuen Bereich die Rheinberger Franz-W. Aumund-Stiftung.…
Der österreichische Stahlhersteller Voestalpine hat seinen zweiten Hochofen in Donawitz nach eigenen Angaben wieder in Betrieb genommen. Grund dafür sei die aktuelle Bedarfslage im Langstahl-Bereich, heißt es in einem Statement.…
ArcelorMittal Bremen ist es offenbar gelungen, die Schadstoffbelastung durch seine Kokerei in Bottrop zu verringern. Messungen des Landesumweltamtes LANUV haben nach Angaben des Stahlherstellers bestätigt, dass der Zielwert für das…