Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Das Unternehmen Donges Steeltec hat einen Großauftrag von Salzgitter Flachstahl erhalten. Der Geschäftsbereich Hochbau soll den Bau einer neuen Produktionshalle verantworten, den die Gesellschaft als „zukunftsweisendes Projekt“ bezeichnet.
Seit April dieses Jahres gibt es den elektronischen Frachtbrief in Deutschland. Die Mehrheit der Logistikunternehmen nutzt ihn bereits, zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Ein großer Teil wünscht sich künftig sogar eine verpflichtende Nutzung.
Vielen Tragwerksplanern ist der Eurocode 3 zu komplex. Die Folge: Statt mit dem oft besser geeigneten Stahl zu bauen, greifen sie auf andere Werkstoffe zurück. Um dem entgegenzuwirken, wurde nun der Fachbericht „EasyCode 3“ entwickelt.
Der Bezug von Flüssigerdgas ist ein wichtiger Baustein, um die Energieversorgung schnell aus neuen Lieferquellen zu sichern. In Wilhelmshaven wurde nun der Anleger für das erste Terminal fertigestellt – und schon kurzfristig erwarte man erste Lieferungen.
Die Nachverfolgung von Produktionsmitteln in der Stahlindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn fehlende Informationen über deren Standort und Status führen zu langen Suchzeiten und Verzögerungen. Erfahren Sie, wie Asset Tracking zur Prozessoptimierung beiträgt und was dabei zu beachten ist.
Seit dem 1. September betreut die Gesellschaft rff Rohr Flansch Fitting ihre niederländischen Kunden direkt vom neuen Standort Oud-Beijerland im Süden von Rotterdam aus. Damit erweitert das Handelshaus für Rohre und Rohrverbindungen seine Aktivitäten im europäischen Ausland.
In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche hat sich Trane Technologies als Spezialist bewährt. Nun hat das irische Unternehmen bekanntgegeben, die Kohlenstoffauswirkungen seiner Produkte mithilfe von CO2-armem Stahl weiter zu reduzieren.
Die BMW Group verfolgt das Ziel, ihre CO2-Einsparungen durch Vereinbarungen mit Stahl-Lieferanten voranzutreiben. Nun hat der Autobauer bekanntgegeben, mit welchen Produzenten er in den wichtigen Absatzmärkten USA und China zusammenarbeiten wird.
Um ihre Präsenz im stahlintensiven Ruhrgebiet zu stärken, übernimmt die Hergarten Gruppe zum 1. Januar die Hellmich Transport GmbH mitsamt der Mitarbeiter und Flotte. Allein um Wachstum geht es dem Logistikdienstleister mit dieser Investition jedoch nicht.
RHI Magnesita und die hessische Politik und Wirtschaft ziehen an einem Strang: 1,3 Millionen Euro fließen in die Reaktivierung des Bahnabschnittes Mainzlar-Lollar, der für den Feuerfest-Spezialisten von enormer Bedeutung ist.