Windpark Hornsea One von Ørsted mit Monopiles aus Grobblech von Dillinger

Dillinger liefert Grobbleche an Windpark Hornsea One

Mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt gilt der britische Offshore Windpark Hornsea One von Ørsted als Wegbereiter für die Energiewende. Für dessen Monopile-Gründungsstrukturen lieferte der saarländische Stahlproduzent Dillinger rund 99.000 Tonnen Grobbleche. 120 Kilometer vor der Ostküste Großbritanniens gelegen, ist Hornsea One weiter vom Festland entfernt als jeder andere bisher fertiggestellte Offshore Windpark. Der Park…

Euroblech Digital Innovation Summit (Symbolbild)

Euroblech Digital Innovation Summit findet im Oktober statt

Die Organisatoren der Euroblech, Mack Brooks Exhibitions, haben ein neues, kostenloses Online-Event für die internationale Blechbearbeitungsindustrie angekündigt. Mit dem „Digital Innovation Summit“ wollen sie die Wartezeit auf die in den kommenden März verschobene Präsenz-Veranstaltung verkürzen und der Branche dabei helfen, den Weg zur Erholung von der pandemiebedingten Krise zu ebnen. Konkret soll der Euroblech Digital…

Symbolbild zur Euroblech

Euroblech Digital Innovation Summit

Euroblech Digital Innovation Summit   Als Alternative zu der auf März 2021 verschobenen Euroblech findet mit dem Digital Innovation Summit vom 27. bis 30. Oktober 2020 ein Fach- und Networking-Event online statt. Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Programm mit virtuellen Produktpräsentationen, Fachwebinaren und zahlreichen Matchmaking-Angeboten. Besucher können sich ab dem 5. Oktober für eine kostenlose…

ScaleNC und das Start-up Optimate vereinfachen die Arbeit in der Blechfertigung (Symbolbild).

Blechfertigung: Trumpf gründet Optimate und ScaleNC aus

Trumpf hat mit Optimate und ScaleNC zwei Start-ups ausgegründet. Beide Unternehmen bieten digitale Lösungen für die Blechfertigung und sitzen in Stuttgart. Optimate ist eine KI-basierte Softwarelösung, mit der Blechbearbeiter ihre Bauteile verbessern und Kosten senken können. ScaleNC bereitet Konstruktionszeichnungen auf und nimmt Blechfertigern die NC-Programmierung ab. Die Ideen zu den Start-ups sind im Rahmen des…

Annika und Hugo Sebastian Trappmann von der Blechwarenfabrik Limburg

Blechwarenfabrik Limburg erhält Deutschen Umweltpreis

Die Blechwarenfabrik Limburg und deren junge Geschäftsführer, die Geschwister Annika und Hugo Sebastian Trappmann, wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem diesjährigen Deutschen Umweltpreis gewürdigt. Begründet wird die Entscheidung für das Unternehmen mit dessen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz im Klimaschutz durch High-Tech-Digitalisierung. Die ergriffenen Maßnahmen der Blechwarenfabrik Limburg gingen weit über das…

Blechbearbeitung auf der Euroblech

Euroblech in diesem Jahr in virtueller Ausführung

Die Euroblech 2020 wird verschoben. Die Veranstalter haben bekanntgegeben, dass die nunmehr 26. Technologiemesse für Blechbearbeitung stattdessen vom 9. bis 12. März 2021 in Hannover stattfindet.  Alternativ wollen die Veranstalter der Euroblech im Oktober eine virtuelle Plattform für die globale Blechbearbeitungindustrie anbieten. Innerhalb eines Digital Innovation Summit vom 27. bis 30. Oktober erhalten die Aussteller…