Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Torsten Paßmann

Autoren-Archive: Torsten Paßmann

Strategische Partnerschaft zur Optimierung des Chargenmixes an drei Standorten der Speira Recycling Services in Deutschland.

Speira nutzt Metallics Optimizer von SMS group

MarktVon Torsten Paßmann20 Februar, 2025

Die SMS group ist bekanntlich eine Hausnummer rund um Stahl. Aber auch nichteisenhaltige Metalle haben die Mönchengladbacher im Blick. Das zeigt die jüngst finalisierte strategische Partnerschaft mit den Aluminium-Experten Speira Recycling Services.

Im Vorfeld der Bundestagswahl wünschen sich Unternehmen aus dem Mittelstand stabile Rahmenbedingungen. Das Bild zeigt eine Deutschlandfahne vor dem Reichstagsgebäude.

Mittelstand will weniger staatliche Lenkung

MarktVon Torsten Paßmann19 Februar, 2025

Die Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünschen sich wieder zuverlässigere Rahmenbedingungen und weniger lenkende Vorgaben. Zum Umgang mit der Schuldenbremse gibt es flexible Ansichten.

Der Vorstand und der Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssenkrupp bei der Hauptversammlung 2025, bei der es auch um den Konzernumbau ging.

Konzernumbau: Thyssenkrupp-Leitung sieht sich voll auf Kurs

MarktVon Torsten Paßmann5 Februar, 2025

Auf der diesjährigen Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG ihre Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr und wagten einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Man sieht sich beim angekündigten Umbau des Konzerns auf Kurs.

Bundeskanzler Scholz und die Führung von Thyssenkrupp Steel Europe

Bundeskanzler Scholz vor Ort bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg

Erzeugung, MarktVon Torsten Paßmann5 Februar, 2025

Der amtierende Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, hat am gestrigen Dienstag Thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) in Duisburg besucht. Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von Thyssenkrupp Steel, nutzte den Besuch auch für klare Aussagen.

Das Foto zeigt einen Schweißroboter und eine Autokarosserie. Das Stahlinstitut VDEh hat zwei Stahl-Eisen-Prüfblätter veröffentlicht, von denen sich eines mit dem Laserauftragsschweißen im Automobilbau beschäftigt.

Neue Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP) aus dem Stahlinstitut VDEh

Anwendung, TechnologieVon Torsten Paßmann3 Februar, 2025

Stahl-Eisen-Blätter des Stahlinstituts VDEh dienen auch der Vereinheitlichung. In einem der beiden frisch veröffentlichten Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP) sind Prüfmethoden für die Eignung von Stahlfeinblechen im Automobilbau für das Laserstrahlschweißen festgelegt.

Das Bild zeigt das Logo der Swiss Steel Group (als Teil der Swiss Steel Holding) auf einem Smartphone-Display. Dahinte ist ein Monitor mit der Website des Unternehmens zu sehen.

Swiss Steel Holding plant Rückzug von der Schweizer Börse

MarktVon Torsten Paßmann24 Januar, 2025

Die Swiss Steel Holding, Hersteller von Speziallangstahl, will die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange beantragen. Angesichts des geringen Streubesitzes plant die Gesellschaft, eine Möglichkeit für einen außerbörslichen Handel der Aktien zu schaffen.

Der gelernte Journalist Timm Rotter arbeitet bereits seit 2019 mit Tools wie ChatGPT. Die von ihm gegründete Münchner KI-Beratung disruptive will Unternehmen im DACH-Raum dabei begleiten, neue Tools wie Generative KI so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert im Business liefern. Rotter leitet zudem die Kommunikationsagentur In A Nutshell.

Generative KI kann den Mittelstand sichtbar entlasten

MarktVon Torsten Paßmann15 Januar, 2025

Im Gespräch mit Stahlmarkt erklärt Timm Rotter, Experte für KI-Integration im Mittelstand, wie Unternehmen die richtigen Anwendungsfälle identifizieren, welche Chancen sich speziell in schlanken Strukturen bieten und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in Generative KI zu investieren.

Made of bluemint® Steel von Thyssenkrupp Steel Europe: Trapezprofil für gewerbliche Fassaden gefertigt aus CO2-reduziertem Stahl. Das Unternehmen zeigt sich damit auf der BAU 2025.

BAU 2025 mit Thyssenkrupp Steel: nachhaltig Bauen mit Stahl

AnwendungVon Torsten Paßmann13 Januar, 2025

Die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme ist seit dem 13. Januar 2025 wieder der Treffpunkt u.a. für Architekten und Ingenieure. Es geht um Lösungen und Produkte rund um die Zukunft des Bauens – auch Thyssenkrupp Steel Europe ist dabei.

Vier Feralpi-Mitarbeiter besprechen die Generalreparatur (von links nach rechts): Dr. Dirk Breuer (Bereichsleiter Mechanische Instandhaltung), Dariusz Sosin (Direktor Produktion, Instandhaltung, Technologie und Werkslogistik), Gabriel Wolf (Stellvertretender Bereichsleiter Energie/Medien) und Leon Fahr (Trainee).

Generalreparatur bei Feralpi Stahl in vollem Gang

MarktVon Torsten Paßmann6 Januar, 2025

Seit dem 23. Dezember 2024 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk für vier Wochen lang still. Notwendig ist das aufgrund der Generalreparatur bei Feralpi Stahl, die im jährlichen Turnus ansteht.

Im Interview spricht Rechtsanwalt Maximilian Boemke über den aktuellen Stand der CCS-Regulierung.

CCS-Regulierung: Interview mit Dr. Maximilian Boemke

MarktVon Torsten Paßmann13 Dezember, 2024

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid soll als Technologie und wachsender Wirtschaftszweig zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Im Interview spricht Rechtsanwalt Maximilian Boemke über den aktuellen Stand der CCS-Regulierung in Deutschland.

←1
234567891011
…1213141516…
1718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990
91→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}