Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Mit dem Kauf des Unternehmens Dortmunder Blankstahl will ArcelorMittal sein Portfolio in der Drahtverarbeitung ergänzen. Wie genau das Unternehmen nun in den Konzern integriert werden soll, lesen Sie hier.
Audi will seine Fahrzeuge in Zukunft nachhaltiger produzieren: Mit dem Produktionsstart des Audi Q6 e-tron führt die Marke die zweite Generation der sogenannten Stahlcoilbeölung “Prelube II” ein – und überzeugt damit auch Stahllieferanten.
Thyssenkrupp bleibt für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr zuversichtlich, sieht die Dynamik aber derzeit gedämpft. Im Stahlbereich ist es dem Konzern gelungen, tiefgreifende Verluste einzudämmen.
Thyssenkrupp Materials Processing hat am Mannheimer Standort sein neues Schmalbandcenter für Edelstahl eröffnet. Insgesamt investierte das Unternehmen damit 5 Millionen Euro, unter anderem um auf die zunehmende Nachfrage nach zusätzlichen Services in dem Produktbereich zu reagieren.
Einer der vier Unternehmensgründer von Vanilla Steel, Simon Zühlke, sprach mit dem „stahlmarkt“ im Exklusivinterview über das Tempo der Transformation, über den Handel im Wandel und darüber, was die junge Handelsplattform so einmalig macht.
Der VDMA berichtet: Die Auftragsbücher im deutschen Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Damit steigt auch die Auslastung der Maschinenkapazitäten, die erstmals seit Juli 2019 wieder leicht den langjährigen Durchschnitt übertrifft.
Die Handels- und Preisdatenplattform Metalshub hat eine Series-A Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen „das starke Momentum des vergangenen Jahres“ nutzen und nun über Europa hinaus weltweit expandieren.
In den kommenden Jahren darf die Stahlindustrie mit weiteren Hilfen in Milliardenhöhe rechnen. Ein Treffen zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und Branchenvertretern kommt zu dem Ergebnis, dass der Umbau der Produktion rasch angegangen werden muss.
Ein aktueller Bericht legt nahe: Auf der Leiter internationaler Top-Produzenten von Stahl klettert die Türkei immer weiter nach oben. Bei uns erhalten Sie ausführliche Einblicke in die Absatzmärkte und die führenden Unternehmen des aufstrebenden Stahlerzeugers.
Dank gestiegener Stahlpreise kann der Stahlhändler Klöckner & Co von einem historischen Umsatzwachstum berichten – und das trotz rückläufiger Absatzmengen. In seiner Prognose blickt der Konzern auf eine zunehmende Erholung der Nachfrage nach dem Werkstoff. Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick.