Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Thorsten Möllmann hat die Leitung der Konzernkommunikation der Salzgitter AG übernommen. In seiner Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Gunnar Groebler, der die Relevanz des Neuzugangs für das Unternehmen hervorhebt.
Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen und vertiefen ihre langjährige Geschäftsbeziehung jetzt auch im Bereich CO2-arme Stahlprodukte und deren Weiterverarbeitung.
Knauf Interfer beteiligt sich ab sofort an startport, einer Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG (duisport). Damit unterstützt der Stahlspezialist als Exklusivpartner beim Innovieren der Logistik in der Rhein-Ruhr Region.
Peddinghaus gilt als einer der führenden Maschinenhersteller für den Stahlbau im nordamerikanischen Markt. Ab Herbst dieses Jahres will das Unternehmen jede neue Maschine standardmäßig mit Industrie-4.0-Lösungen von Kaltenbach Solutions ausliefern.
Die A 45-Sperrung ist nicht nur für Lüdenscheid ein Problem, sondern auch für Unternehmen aus Plettenberg und dem gesamten Südkreis. Was an sich schon katastrophal genug wäre, wird durch die Sperrung der B 236 noch verschlimmert.
Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu. Hersteller, die jetzt nicht mit ihren Partnern kooperieren, haben vielleicht bald keine mehr
Über ein neues LNG-Terminal in Wilhemshaven sollen ab Ende des Jahres alternative Bezugsquellen für Gas geschaffen werden. Die essenziellen Bauteile für das wichtige Infrastrukturprojekt liefert die Salzgitter-Tochter Mannesmann Großrohr.
Ab dem 20. April wird Stefan Hütten die Haeger & Schmidt Logistics Gruppe verstärken. In seiner Funktion als Chief Business & Corporate Development Officer soll er die Aktivitäten im Konzern unterstützen und weiter ausbauen.
Das Start-up Optimate verbessert Konstruktionspläne von Blechteilen auf Knopfdruck; KI und Machine Learning reduzieren dabei die Herstellkosten. Mit dem frischen Kapital will die Ausgründung von Trumpf die Aktivität auf dem Markt für Blechbearbeitung ausbauen.
Anfang März hatte der Stahlhändler Klöckner & Co für das abgelaufene Geschäftsjahr das bestes operative Ergebnis seit 2006 gemeldet. Auch für das erste Quartal 2022 sieht es gut aus: Die vorläufigen Zahlen liegen oberhalb der prognostizierten Spanne.