Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Die Unternehmen Hydroline Oy und Hoberg & Driesch Finland Oy haben vereinbart, die Zylinderrohr- und Kolbenstangenanarbeitung am Hydroline-Standort Vuorela künftig durch die Tochtergesellschaft der Hoberg & Driesch Röhrengruppe durchzuführen.
Eine neue Faserlaserschneidmaschine ist das erste Ergebnis einer Technologiekooperation zwischen MicroStep Europa und der Eckelmann AG. Erklärtes Ziel der Unternehmen ist es, künftig revolutionäre Industrie 4.0-Konzepte für die Blechbearbeitung voranzubringen.
Im Rahmen ihres Jahrespressegesprächs hat die SMS group ihre Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Darin wird deutlich: Auch vor dem Düsseldorfer Anlagenbauer machte die Corona-Pandemie keinen Halt. Seit Jahresbeginn 2021 beobachtet das Unternehmen jedoch eine zunehmende Markterholung.
Paul Repmann ist neuer Manager Sales & Marketing für Nordamerika bei MPDV, einem Lösungsanbieter für die Smart Factory. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Umfeld von Fertigung und Industrial Automation wird er das Sales Team in Chicago anführen.
Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht. Darin ist geplant, industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel durch eine neue, von E.ON gemanagte Dampfübernahmeleitung in die berühmte König-Brauerei zu führen.
Vor zehn Jahren wurde das Unternehmen Steelwind Nordenham gegründet mit dem Ziel, Offshore-Fundamente für Windkraftanlagen zu produzieren. Heute hat sich die Dillinger-Tochter als wichtiger Lieferant der Branche etabliert.
Der Stahlgroßhandel Jacob Bek baut seine Kapazitäten im Servicebereich weiter aus und investiert in eine neue Mehrstreifenquerteilanlage. Für diesen Zweck baut das Unternehmen eine weitere Produktionshalle im Industriegebiet Ulm Donautal.
Das Unternehmen Kroeze Konstruktion hat den Oberflächenveredler The Coatinc Company mit der Verzinkung und Nassbeschichtung von Riesenradfüßen beauftragt. Konkret geht es um die Veredelung von sechs Tonnen Material pro Riesenrad des Herstellers Lamberink.
Die Fabtech 2021 in Chicago wird voraussichtlich eines der ersten Events, auf dem sich wieder Metallbearbeiter aus aller Welt treffen. Auch Schwarze-Robitec bereitet sich auf die Messe vor. Der Maschinenbauer aus Köln präsentiert mit der Multiradius-Rohrbiegemaschine CNC 80 E TB MR einen Allrounder fürs Rohrbiegen.
Mit Ablauf des Geschäftsjahres 2020/21 geht es für den österreichischen Voestalpine-Konzern wieder aufwärts: Dank anziehender Konjunktur steht unter dem Strich ein nunmehr positives Ergebnis. Entsprechend optimistisch blickt das Unternehmen auf das laufende Geschäftsjahr.