Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Torsten Paßmann

Autoren-Archive: Torsten Paßmann

Marcegaglia Stainless Sheffield arbeitet mit Primetals Technologies zusammen, um die Produktionsprozesse in ihrer Minimill zu optimieren.

Marcegaglia Stainless Sheffield verdoppelt Produktionskapazität

ErzeugungVon Torsten Paßmann28 November, 2024

Marcegaglia Stainless Sheffield arbeitet mit Primetals Technologies zusammen, um die Produktionsprozesse in ihrer Minimill in Sheffield zu optimieren und die jährliche Produktionskapazität des Werks zu verdoppeln. Der Auftrag sieht zudem weitere Maßnahmen nach der Installation vor.

Das Bild zeigt Steffen Kopetzky in Monschau. Er hat 2024 den Stahl-Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt erhalten.

Stahlstiftung Eisenhüttenstadt verleiht Preis an Steffen Kopetzky

PersonalienVon Torsten Paßmann27 November, 2024

Der Schriftsteller Steffen Kopetzky hat jetzt den mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt 2024 erhalten. Die Stiftung würdigt ihn als einen „Meister des historisch verbrieften Abenteuerromans“. Auch Literaturexperten äußern sich positiv.

Luftansicht von Thyssenkrupp Steel. EP Corporate soll Anteilseigner werden. Das im Oktober 2024 vorgestellte Sanierungskonzept ist ein Paukenschlag.

Paukenschlag bei Thyssenkrupp Steel: signifikanter Personalabbau

MarktVon Torsten Paßmann26 November, 2024

Der Vorstand der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat in einem Eckpunktepapier die Pläne für sein Zukunftskonzept vorgestellt. Das Konzept ist ein Paukenschlag, bedeutet es doch massive Veränderungen bei dem Stahlhersteller, der auch durch Mitbestimmung geprägt ist.

Das Bild zeigt ein technisches Diagramm. Es stammt aus einem Stahl-Eisen-Prüfblatt (SEP) des Stahlinstituts VDEh.

Stahlinstitut VDEh veröffentlicht neue Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP)

TechnologieVon Torsten Paßmann25 November, 2024

Stahl-Eisen-Blätter des Stahlinstituts VDEh stellen den Stand der Technik dar und dienen zur Vereinheitlichung von Prozessen, Prüfverfahren und Eigenschaften der Stähle. Aktuell haben drei Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP) nach Überarbeitung eine neue Veröffentlichung erfahren.

Haben sich darauf geeinigt, CliMore-Rohre für Mikropfähle einzusetzen (v.l.n.r.): Dennis Pospischil (BENTELER Steel/Tube), Björn Ischebeck, Ralph Mathis (BENTELER Steel/Tube), Uwe Nieselt (Ischebeck).

Mikropfähle künftig mit klimafreundlichen CliMore-Rohren

HandelVon Torsten Paßmann21 November, 2024

Aus der Sicht von Benteler Steel/Tube etabliert sich CliMore als nachhaltige Produktmarke am Markt. Aktueller Nachweis: Die Friedr. Ischebeck GmbH setzt auf die umweltfreundlicheren Rohrlösungen, um sie künftig für Rohrverpresspfähle einzusetzen.

thyssenkrupp Steel und der FVN prüfen die Nutzung überschüssiger Abwärme aus mehreren Anlagen, wie den Hubbalkenöfen des Warmbandwerks 2: Bis zu 7.000 Haushalte zusätzlich könnten klimaneutral mit Fernwärme versorgt werden.

FVN und Thyssenkrupp Steel wollen Abwärme intensiver nutzen

MarktVon Torsten Paßmann19 November, 2024

Der Fernwärmeverbund Niederrhein und Thyssenkrupp Steel Europe streben an, ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwärme weiter auszubauen. Ziel ist es, ungenutzte Abwärmepotenziale von Thyssenkrupp Steel für das Fernwärmenetz des FVN zu erschließen.

Das Bild zeigt im Vordergrund (und unscharf) eine weibliche Person von hinten, die ihre linke Hand an einen weißen Sicherheitshelm legt. Durch ihre Arme hindurch ist ein Bürogebäude von Voestalpine zu sehen. Zum Halbjahr 2024/25 liegt das Unternehmen unter der Markterwartung, erwartet aber schwarze Zahlen.

Schwarze Zahlen bei Voestalpine im 1. Halbjahr 2024/25

MarktVon Torsten Paßmann18 November, 2024

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine konnte sich im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2024/25 gut behaupten, wie die Zahlen erkennen lassen. Die gewählte Strategie habe dabei „einmal mehr ihre Stärke“ bewiesen, heißt es aus dem Unternehmen.

Auf dem Bild ist eine Schweizer Flagge zu sehen.

Kapazitätsanpassungen bei der Swiss Steel Group

MarktVon Torsten Paßmann15 November, 2024

Die Swiss Steel Group nimmt aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltend schwachen Nachfrage Kapazitätsanpassungen vor. Gleichzeitig wird die Neuausrichtung der gesamten Vertriebsorganisation plangemäß fortgesetzt.

Das Bild zeigt drei Flaggen der Fachmessereihe all about automation, die von der Easyfairs GmbHausgerichtet wird.

Easyfairs erweitert die Fachmessereihe all about automation

MarktVon Torsten Paßmann15 November, 2024

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 in Friedrichshafen hat sich die all about automation als konsequent als regionale Fachmessereihe für die Welt der Automatisierungstechnik positioniert. Nun hat der Veranstalter Easyfairs angekündigt, dass weitere Standorte hinzukommen.

offizielles Foto zum Festakt (v.l.): Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bundeskanzler Olaf Scholz, Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl

Festakt für 150 Jahre WV Stahl im Zeichen von Krise und Chance

MarktVon Torsten Paßmann14 November, 2024

300 geladene hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft kamen jüngst in Berlin zusammen, um das 150-jährige Bestehen der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) zu würdigen. Der Festakt zog einiges an Politprominenz an.

←1
23456789
…1011121314…
15161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687
88→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}