Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Die Gesellschaft Wilhelm Modersohn zieht für das vergangene Jahr 2020 eine positive Bilanz. Der Corona-Pandemie zum Trotz ist es dem Hersteller für Befestigungselemente aus Edelstahl Rostfrei gelungen, mit einem Gesamtergebnis…
Neuigkeiten bei der Sülzle Gruppe: Stahlpartner Aichach und Sülzle Stahlpartner sind nun eins. Letztere Gesellschaft gab zudem eine wichtige Neuerung im Betrieb bekannt. Zum 1. Januar 2007 gründeten German Reimer…
Auf der Jahresauftakt-Pressekonferenz fordert BDI-Präsident Siegfried Russwurm ein Wachstumsprogramm 2030 für mehr Investitionen. Er warnt außerdem die Politik in Bund und Ländern davor, im beginnenden Wahlkampf den Blick auf die…
Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohranarbeitung und -weiterverarbeitung aus. Den dafür nächsten zentralen Schritt hat das Unternehmen nun mit der Unfirmierung der RSC Röhrenhandel GmbH in Hoberg…
Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann setzt an seinen Standorten in den Niederlanden und Österreich ein neues Verfahren bei der Bandverzinkung ein. Ein CO2-Rechner auf der Website des Unternehmens ermittelt jetzt, wie…
Die Unternehmen Ilsenburger Grobblech und Salzgitter Mannesmann Grobblech liefern 50.000 Tonnen thermomechanisch gewalzte Bleche an den spanischen Konzern Navantia. Dort sollen sie zu wichtigen Bestandteilen des Offshore-Windparks „Saint Brieuc“ vor…
Die Handelsplattform Metalshub hat nun nach eigenen Angaben „erste, vollständig transaktionsbasierte“ Preisindizes veröffentlicht. Sie betreffen eine Vielzahl von Ferrolegierungen und Spezialmetalle und sollen im Markt für mehr Effizienz und Transparenz…
Der Stahlhändler Klöckner & Co hat im dritten Quartal des Jahres ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 40 Millionen Euro erzielt. Damit bewegt sich der Konzern an der oberen Grenze der…
Die Verbändeinitiative „Verkehrsentlastung – 44 Tonnen für eine zukunftsweisende Logistik“ fordert, das zulässige Lkw-Gesamtgewicht von 40 auf 44 Tonnen anzuheben. Unter anderem könnten dadurch, betont der Zusammenschluss in einem Positionspapier,…
Der Verkaufswert von professionellen Service-Robotern ist weltweit um 32 Prozent auf 11,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit der Veröffentlichung des Jahrbuchs World Robotics…