Klöckner schlägt Methodik für grünen Stahl vor
Der Stahlhandelskonzern Klöckner & Co hat ein pragmatisches System entwickelt, mit dem er kohlenstoffreduzierten Stahl bei seinen Kunden einführen will.
Zwischensumme: €0,00
Analysen und News zum internationalen Stahlhandel, Handelsabkommen, Lieferketten und deren Auswirkungen auf die Branche.
Der Stahlhandelskonzern Klöckner & Co hat ein pragmatisches System entwickelt, mit dem er kohlenstoffreduzierten Stahl bei seinen Kunden einführen will.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause für Pressekonferenzen präsentierte der Klöckner-Konzern am Mittwoch als erste Stahlfirma seine Jahreszahlen wieder live vor Ort in Düsseldorf.
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und der weltweiten Sanktionen gegen Russland drohen Lieferengpässe bei vielen Baustoffen. Ein Statement des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.
Emissionserfassung leicht gemacht: Mit einer neuen Software will die STEAG-Tochter Optenda künftig das Monitoring und die Bilanzierung von CO2-Ausstößen vereinfachen. Das System deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab.
Die Weinmann Aach AG hat zum Jahreswechsel einen neuen Vertriebsstandort im Raum Freiburg eröffnet. Damit baut das Metallhandelsunternehmen seine Vertriebsaktivitäten entlang des Rheins von Karlsruhe bis zur Schweizer Grenze aus.
Explodierende Stahlpreise haben das gesamte Jahr 2021 entscheidend geprägt und negativ beeinflusst. Nun rollt eine weitere Kostenwelle auf uns zu. Die Gruppe Sülzle Stahlpartner hat sich daher zu einer deutlichen Angleichung Ihrer Kalkulationsansätze entschieden.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine setzt sich fort. Mittlerweile haben auch wichtige Stahlhersteller im Land die Produktion stillgelegt, nachdem mehrere Häfen geschlossen und der Schienenverkehr eingestellt wurde.
Mit Kritik reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) auf die bisher bekannten Fakten zu dem Vorschlag aus Brüssel, der deutlich schärfer ist als das ab 2023 geltende deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Die Dekarbonisierungsmesse decarbXpo will Startups einen direkten Zugang zu unterschiedlichen Industrien und Gewerbesegmenten bieten. Eine spezielle Area ermöglicht jungen Innovatoren daher, ihre Technologien und Services zu präsentieren.
Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen nach vorläufigen Zahlen mit 848 Mio. Euro das beste Betriebsergebnis seit dem Börsengang im Jahr 2006