Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Der Krefelder Standort von Thyssenkrupp Materials Processing Europe, Teil von Thyssenkrupp Materials Services, erhält als einer von drei Gewinnern den diesjährigen Präventionspreis „Die Goldene Hand“ der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
Primetals Technologies hat das endgültige Abnahmeprotokoll (FAC) von Celsa France für die Modernisierung des Auslaufbereichs im Drahtwalzwerk in Bayonne erhalten. Das Projekt umfasste einen neuen Fertigungsblock und eine Wickelstation.
Jiangsu Pacific Precision Forging hat mit SMS group eine neue Gesenkschmiedepresse in Betrieb genommen. Die vollautomatische MP 3150 markiert einen Technologiesprung für die Aluminiumverarbeitung in der automobilen Serienfertigung.
Die SMS group hat ihre Beteiligung an Primobius aufgestockt und den Spezialisten für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien übernommen. Das bisher mit Neometals geführte Joint Venture wird in eine vollständig zur SMS group gehörende Gesellschaft überführt.
Wuhan Iron & Steel Co., Ltd. (WISCO) hat gemeinsam mit SMS group die Endabnahmebescheinigung (FAC) über die erfolgreiche Modernisierung der Hochleistungs-Warmbandstraße (HSM Nr. 2) in Wuhan, China, unterzeichnet.
AWT, DGM und das Stahlinstitut VDEh bündeln ihre Kompetenzen im neuen Gemeinschaftsausschuss Werkstofftechnik Stahl. Ziel ist ein engerer Wissenstransfer entlang der Wertschöpfungskette – von Forschung bis zur industriellen Anwendung.
Neovac, ein Joint Venture mit Beteiligung der SMS group, hat eine innovative Vakuumbeschichtung für hochfeste Stähle entwickelt. Die Technologie ermöglicht Korrosionsschutz bei minimalem Temperatureinfluss – und setzt Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit.
Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou.