Outokumpu beteiligt sich an CO2-Forschungsprogramm
Eine Beteiligung an dem Forschungsprogramm „Towards Carbon Neutral Metals“ (TOCANEM) soll dem finnischen Stahlhersteller Outokumpu dabei helfen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Zwischensumme: €0,00
Eine Beteiligung an dem Forschungsprogramm „Towards Carbon Neutral Metals“ (TOCANEM) soll dem finnischen Stahlhersteller Outokumpu dabei helfen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Der neue EAF Quantum Elektrolichtbogen bei Wuzhou Yongda ist das in China erste Aggregat dieser Art, das im Dauerbetrieb arbeitet. Welche technischen Details zeichnen die Primetals-Anlage aus?
Im Rahmen einer neuen Kooperation wollen die Industriepartner Paul Wurth, Rio Tinto und die SHS – Stahl-Holding-Saar in Kanada untersuchen, wie die CO2-Emissionen in der Stahlerzeugung reduziert werden können. Darum geht es in der Machbarkeitsstudie.
Bei der hier abgebildeten Hong Kong-Zhuhai-Macao Brücke handelt es sich um die wohl längste und architektonisch spektakulärste Möglichkeit, das Meer mit dem Auto zu überqueren. Die Konstruktion enthält dabei genug Stahl, um 60 Eiffeltürme zu bauen. Erstaunt? Hier erfahren Sie, was sie sonst noch zu bieten hat.
Anlässlich des „Global Recycling Tages“ am 18. März 2021 suchen drei Verbände innovative Ideen aus der Recyclingbranche. Lesen Sie hier, wer wie an dem Wettbewerb mitmachen kann.
Dieser glänzende Sportwagen aus Edelstahl ist niemand geringeres als der kultige DeLorean aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ – und zwar 40 Jahre später und im neuen Gewand. Entworfen hat ihn der spanische Autodesigner Ángel Guerra, dessen Projekt „DeLorean 2021“ wir uns einmal genauer angesehen haben.
Die erste Phase der Wasserstoffversuche am „Hochofen 9“ in Duisburg hat Thyssenkrupp Steel erfolgreich beendet. Welche Ergebnisse die Tests geliefert haben und wie es nun weitergehen soll, haben wir hier zusammengetragen.
Am luxemburgischen Standort Rodingen wollen ArcelorMittal und das Cleantech-Unternehmen Vow ASA an dem Bau einer Biogasanlage arbeiten. Alle Informationen zu der „ersten speziell für die Stahlindustrie“ konzipierten Anlage dieser Art, finden Sie in unserem Bericht.
Am 5. Februar startet die Bob- und Skeleton-WM in Altenberg. Neben der rasanten Abfahrten ist dabei interessant: Die länglichen Kufen der Rennschlitten, die aus Edelstahl Rostfrei bestehen, sind strengen Vorgaben unterworfen. Lesen Sie hier, welchen Kriterien der Werkstoff entsprechen muss.
Laserbasierte Verfahren für das Metallrecycling könnten die europäische Industrie künftig unabhängiger von globalen Rohstoffmärkten machen. Zu dem Schluss kommt ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem Bereich der Materialanalytik. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat gemeinsam mit der Gesellschaft Cronimet Ferroleg ein neuartiges laserbasiertes Sortierverfahren entwickelt. Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…