Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Für die Dekarbonisierung der Stahlherstellung setzt die voestalpine AG bei der eigenen Energieversorgung an. Konzernweit will das Unternehmen seine Standorte mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten, die große Mengen an grünem Strom erzeugen.
Der Countdown läuft: Unternehmen aus aller Welt können sich ab sofort für das Messe-Quartett GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast anmelden. Die internationalen Leitmessen finden vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf statt.
ArcelorMittal Belgien hat thyssenkrupp Uhde den Auftrag zur Errichtung einer Entschwefelungsanlage in Gent erteilt. Hauptziel dieses Brownfield-Projekts ist die Erweiterung der bestehenden Koksofengas-Aufbereitungsanlage um eine Anlage zur Schwefelentfernung und Rückgewinnung.
Die Weltleitmessen wire und Tube werden auf den 20. bis 24. Juni verschoben. Damit finden die Branchenveranstaltungen parallel zur ebenfalls in den Juni verlegten METAV statt. Besucher und Aussteller sollen somit von einem breiten Technologieangebot profitieren.
In der Praxis ist es zwar einfacher, mit Überbreite zu walzen, aber kaufmännisch führt großzügiger Verschnitt auch zu einer kostenintensiven Ausschussrate. Mit dem Bandkantenprofilmesssystem „Edge Drop“ will IMS Messsysteme seine Kunden dabei unterstützen, das exakte Bandkanten-Dickenprofil zu ermitteln – und durch eine optimierte Produktion das Ergebnis zu verbessern.
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so sensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. ABP, ein Hersteller von Induktionsöfen, will die Lücke zwischen dem Equipment und dem notwendigen Schulungsangebot mit seinem „Virtual Classroom“ schließen. Anfang Februar findet eine offene Session statt.
Bislang fand die Schleiftagung in Fellbach bei Stuttgart statt, ab diesem Jahr ist sie in Aachen ansässig. Pandemiebedingt ist sie am 26. und 27. Januar ein digital durchgeführtes Event. Ausrichter ist das renommierte WZL der RWTH Aachen, als Kooperationspartner ist die neue Fachmesse GrindingHub.
Die Duisburger Carl Spaeter Gruppe ist ab sofort in der Lage, sämtliche Arbeitsabläufe rund um alle Betriebsmittel digital abzubilden. Dafür verantwortlich ist ein System von Kaltenbach Solutions, das der Stahlhändler zum Jahresende 2021 implementiert hat.
Die Landesregierung NRW stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des Jahres bündelt sie alle operativen Energie- und Klimaschutzaktivitäten unter dem Dach von NRW.Energy4Climate. Geleitet wird die Gesellschaft von Ulf C. Reichardt, einem ehemaligen thyssenkrupp-Mann.
Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor will ein neues Flachstahlwerk in Mason County, West Virginia bauen. Der Standort biete mit Blick auf die blechverarbeitende Industrie wichtige Transport- und Logistikvorteile.