Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Die SMS group hat das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona in Castellbisbal erfolgreich modernisiert. Trotz laufender Produktion wurden die Automatisierungssysteme auf den neuesten Stand gebracht – ein Effizienzgewinn für einen wichtigen Hersteller von Langprodukten.
thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben die Basis für neue Aufstellung von Deutschlands größtem Stahlunternehmen geschaffen. Nach intensiven Verhandlungen wurde als Ergebnis ein Sanierungstarifvertrag „Neuaufstellung Stahl“ erzielt.
Die Wasserstoffpilotanlage H2Future von Voestalpine und VERBUND in Linz wird erweitert. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zur Qualität und Speicherung von grünem Wasserstoff zu gewinnen. Das 16,4-Millionen-Euro-Projekt läuft bis Ende 2029.
Vor 70 Jahren ging in Hohenlimburg eine Pionieranlage in Betrieb: die kontinuierliche Mittelbandstraße. Heute steht sie sinnbildlich für technologische Exzellenz und die Wandlungsfähigkeit von Thyssenkrupp Steel Europe am traditionsreichen Standort.
Jeevaka Industries investiert in den Ausbau seiner Produktion in Hyderabad. Primetals Technologies liefert dazu eine neue Knüppelstranggießanlage und ein Walzwerk für Betonstahl. Die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Thyssenkrupp Steel Europe hat in Duisburg rund 800 Millionen Euro in neue, modernisierte Gieß- und Warmbandanlagen investiert. Am 4. Juli erfolgte die offizielle Inbetriebnahme.