Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Umweltschonend hergestellter Stahl für nachhaltige Zukunftstechnologien: Unter diesem Motto wollen die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) ihre als „Blue Steel“ bezeichneten Stahllösungen für Anwendungen wie Elektromobilität, Windkraft und Brennstoffzellen weiterentwickeln. Nach eigenen…
Kürzere Produktlebenszyklen, spezifischere Kundenanforderungen und wechselnde politische Gegebenheiten haben in den vergangenen Jahren bei vielen Unternehmen zu einer wachsenden Komplexität in der Produktion und Supply Chain geführt. So zeigen nach…
ABB hat ihre Familie der Roboter vom Typ IRB 760 um ein neues Modell für die Pressenbeschickung erweitert. »Dieser flexible Roboter für die Pressenautomatisierung in der Automobilindustrie punktet im Vergleich…
In dem Projekt „H2BS – neuartige Barriereschichten für kostengünstige sowie hochfeste Stähle für die Wasserstofftechnologie“ wollen drei Forschungsinstitute neuartige Beschichtungen für einen sicheren und kostengünstigen Umgang mit dem gefragten Rohstoff…
Die Stahl-Akademie des Stahlinstituts VDEh veranstaltet im kommenden November drei Live-Webinare. Auf der Agenda stehen die Themenfelder sekundärmetallurgische Prozesstechnik, Eisen- und Stahlherstellung sowie Feuerfesttechnologien. Grundlagen und Prozesse der sekundärmetallurgischen Prozesstechnik…
Ein Kooperationsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat ein Auge auf den Stahlbau der 1970er und -80er Jahre geworfen. Erkenntnisse soll ein Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig (MLK) liefern. Seit den 1990er…
The article provides an overview of present-day requirements to the chemical composition and mechanical properties of S420M and S420ML heavy plates. The authors describe the specifics of designing the chemical…
Das Unternehmen Buehler ITW Test & Measurement hat die „Best Paper Awards“ des Jahres 2019 vergeben. Die Auszeichnung fand im Rahmen der in diesem Jahr erstmals vollständig webbasierten Metallographie-Tagung der…
In dem Projekt MACOR forschen die Salzgitter AG und drei Fraunhofer-Institute an der Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Konkret versuchen die Partner die Frage zu beantworten, wie sich CO2-Emissionen bei der Produktion…
Vor allem in der Sekundärmetallurgie und Schmelzbehandlung gilt es, Spülgase zuverlässig und nach Bedarf zu regeln. Das Unternehmen Bürkert Fluid Control Systems hat eine exakt reproduzierbare Gasregelung mit Massendurchflussreglern (MFC)…