Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Mit einer einzigen Sorte Metallpulver haben Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) ein kleines metallisches Schachbrett mit vier Millimetern Kantenlänge im 3D-Druck hergestellt. Ihr Ansatz für gedruckte Magnete: Sie…
Durch geschickte Temperaturvariation lässt sich ein Verbundwerkstoff mit unterschiedlich harten Metallschichten additiv fertigen. Zu dieser Erkenntnis ist nun ein deutsches Forscherteam gekommen. Damszener Stahl genießt einen legendären Ruf. Das Material…
Die Gesellschaft verändert sich in Richtung Nachhaltigkeit und die Baubranche entwickelt sich mit. Die Herausforderung: den wachsenden Bedarf der Welt abdecken und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Der…
Das Bundeskabinett hat die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. So teilte es das Bundswirtschaftsministerium (BMWi) am 10. Juni in einer Pressemeldung mit. Darin heißt es, Wasserstoff sei entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger…
Die Datenökonomie der Zukunft? Der neuen Plattform „MyDataEconomy“ will es zukünftig gelingen, industrielle Daten zu monetarisieren. Sogenannte Blockchain-Lösungen sollen es produzierenden Unternehmen und Lieferanten ermöglichen, das Handeln von Datengütern transparent…
Der Sonderforschungsbereich „Trip Matrix Composite“ der TU Bergakademie Freiberg hat ein Open-Access-Abschlussbuch veröffentlicht. Die Publikation vereint Forschungsergebnisse aus über 25 Teilprojekten und mehr als 450 Einzelpublikationen der Forscher. In 24…
Die Zugspitze gilt als eines der beliebtesten Reiseziele für Wanderer und Bergsteiger. Der naturgewaltige Weg zum Gipfel führt in der Regel über die alte Bogenbrücke. Für dessen Neubau und Sicherung…
Eine von Thyssenkrupp Steel und doks. innovation entwickelte Liefer-Drohne hat das Bundeswirtschaftsministerium mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Thyssenkrupp Steel nennt sie liebevoll „Stahlbiene“: die Liefer-Drohne „delivAIRy“. Regelmäßig macht sie sich auf…
Mit einem Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 75 Millionen Euro will die EU den Stahlhersteller Arcelor-Mittal unterstützen. Letzterer will mit dem Kredit zwei Dekarbonisierungsprojekte realisieren. „Selbst in…
Für den „Windpark Salzgitter“ mit insgesamt sieben Windkraftanlagen erfolgt nun der offizielle Baustart. Drei werden auf dem Gelände des integrierten Hüttenwerks von Salzgitter Flachstahl errichtet, weitere vier auf dem umgebenden…