Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat jetzt das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung in Duisburg besucht. Ihr Interesse galt vor allem dem seit Mai 2021 laufenden Forschungsprojekt „SAVE CO2″, das die Experten für Eisenhüttenschlacken koordinieren.
Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre geliefert. Es wurde einer Röhrenfabrik übergeben, wo die ersten Röhren für die zukünftige Teststrecke hergestellt werden – sie sollen noch dieses Jahr montiert werden.
Hoa Phat Dung Quat Steel JSC hat Primetals Technologies mit umfassenden Beratungsleistungen für das integrierte Stahlwerk in Dung Quat, Provinz Quang Ngai, Vietnam beauftragt. Der Stahlerzeuger sucht Optimierungspunkte, um seine Betriebsausgaben (OPEX) senken.
Smart Steel Technologies hat seine Software SST Casting AI erfolgreich bei ArcelorMittal Bremen implementiert. Der Stahlerzeuger nutzt diese Lösung sowie SST Surface AI zur Qualitätsoptimierung des Gießprozesses im Stahlwerk. Damit reduziert er Oberflächenfehler.
1932 gründete Domenico Farina sein Unternehmen „Costruzioni Meccaniche Farina“, eine Werkstatt zur Herstellung von Stanzwerkzeugen. Um diese zu testen, musste jedoch eine Presse her – so entstand die erste Maschine.…
Schuler hat unter dem Namen „Visual Quality Inspection“ ein kamerabasiertes System entwickelt, das Schlechtteile automatisch erkennt. Dadurch sollen sich Fehler in der Produktion sofort korrigieren und lange Verzögerungen vermeiden lassen. Auf lange Sicht soll es auch die Beziehung zu den Kunden verbessern.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) will mehr Großraum- und Schwertransporte (GST) auf die Schiene und die Wasserstraße verlagern. Gelingen soll dies mithilfe einer digitalen Datengrundlage, deren Aufbau nun gestartet ist.
Ab dem dritten Quartal dieses Jahres bietet Kaltenbach.Solutions seinen cloudbasierten Service für Maschinenhersteller an. Die IoT-Lösung misst Daten in Echtzeit und zeigt Kennzahlen, Maschinen- und Betriebsdaten als übersichtliche Grafiken an.
Die Deutsche Aircraft und thyssenkrupp Aerospace machen gemeinsame Sache. Im Fokus steht eine Materiallieferkettenlösung für das Flugzeug D328eco, durch die sich das Luftfahrtunternehmen ein proaktives Risikomanagement verspricht.
Die Salzgitter AG und Waelzholz haben einen Partneringvertrag abgeschlossen. Im Fokus dessen stehen die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO2-armem Bandstahl, der derzeit eine hohe Nachfrage genießt.