Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Der Salzgitter-Konzern hat von Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Förderbescheid in Höhe von fünf Millionen Euro erhalten. Vorgesehen ist dieser für den Bau einer flexibel mit Wasserstoff und Erdgas zu betreibenden…
Der Zugversuch ist ein aufwendiges und zerstörendes Prüfverfahren zur Ermittlung mechanischer Eigenschaften. Eine punktgenaue (lokale) Prüfung von Bauteilen, wie etwa bei der Härteprüfung, ist durch den Zugversuch nicht möglich. Das…
GMR-Sensoren machten es möglich, „die magnetische Prüfung zu optimieren“, sagt IMS-Experte Christian Knackstedt. Im Interview erklärt er die Vorteile des neuen „Inclusion Detection Systems“ und berichtet über die Grundlagen des…
Inclusion Detection System“ (IDS) nennt sich eine neue Lösung, mit der IMS Messsysteme künftig potenzielle Einschlüsse oder Schalendefekte in kaltgewalztem Bandstahl erkennen will. Das System bedient sich an komplexen GMR-Sensoren…
Die additive Fertigung ist quer durch die verschiedenen Industrien so aktuell wie zukunftsträchtig. Mit ihr lassen sich Teile erzeugen, bei denen traditionelle Verfahren an ihre Grenzen stoßen. Philipp Mayer hat…
Im Kurzinterview erläutert Philipp Mayer, Geschäftsführer von codestryke aus München, wie Unternehmen den Digitalisierungspfad erfolgreich beschreiten können und wie es um die Sicherheit in der „Cloud“ bestellt ist. Dieser Beitrag…
Mit einem neuen Technologiezentrum will AM solutions ein Benchmark für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile setzen. Es soll dem auf 3D Post Processing-Lösungen spezialisierten Geschäftsbereich der Rösler-Gruppe dabei helfen, die…
Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit…
Die pro-beam Gruppe will nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Markt für additive Fertigung (AM) einsteigen. Die Tochtergesellschaft pro-beam additive erarbeitet derzeit zwei 3D-Druck-Prozesse für die industrielle Anwendung. Auf…
Die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science stellen auch für die Stahlbranche wichtige Schlüsseltechnologien dar. Zugleich ergibt sich für Abiturienten dadurch ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld. An welchen Hochschulen in Deutschland…