Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Die SMS group hat bei Acciaierie d’Italia den Haspeldorn des Tandem-Kaltwalzwerks umfassend überholt. Durch den Austausch stark verschlissener Gelenklager und weiterer Bauteile wurde sowohl gestärkt als auch minimiert.
Hubei Shunle hat zwei EAF Quantum-Öfen von Primetals Technologies erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlagen erzielen Weltrekorde bei Schmelzzyklen und senken Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen deutlich.
Deutschlands Rohstahlproduktion bleibt auf Talfahrt: Im Mai sank sie um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Oxygenstahl war betroffen. Elektrostahl legte hingegen erstmals 2025 zu – jedoch auf niedrigem Niveau.
Vardhman Special Steels hat im Werk Ludhiana erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen Kocks RSB 370++/4 gefertigt und das Endabnahmezertifikat unterzeichnet. Damit beginnt die Produktion hochwertiger SBQ-Stähle für den indischen Markt.
Jiangsu Shagang hat Primetals Technologies das FAC für die erfolgreiche Modernisierung der Drahtstraße erteilt. Die Maßgenauigkeit und Qualität wurden deutlich verbessert – der Auftakt für weitere Optimierungen in Shagangs Walzwerken.
Jindal Shadeed Iron & Steel LLC modernisiert strategisch die Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage in seinem Werk im Sultanat Oman, um der zunehmenden Nachfrage von Kunden aus der Bauindustrie gerecht zu werden.
Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day am 12. Juni eine Produktneuheit vor. Damit will das Unternehmen die stahlproduktion-arcelormittal-blechexpo-2021 und Weiterverarbeitung in der Bauindustrie revolutionieren.
Eisenhüttenschlacken fördern Ressourcenschonung: 11 Millionen Tonnen Naturgestein und 4,6 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2024 eingespart Trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben die Nebenprodukte der Stahlindustrie auch 2024 wieder…
Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen des Großprojekts Bruckhausen erreicht – dem größten Einzelinvestitionsprojekt der vergangenen Jahrzehnte.
Tata Steel Nederland hat in seinen F&E-Einrichtungen eine neue Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der moderne Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die beispielsweise im Einzelhandel verwendet werden.