Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Das Unternehmen Sunfire hat einen leistungsstarken Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasserstofferzeugung an Salzgitter Flachstahl ausgeliefert. Im Rahmen des GrInHy2.0-Projekts wird nach Angaben der Partner erstmals eine Hochtemperatur-Elektrolyse mit einer elektrischen…
Die Montanuniversität Leoben entwickelt derzeit eine innovative Technologie mit dem Ziel, Carbon und Wasserstoff CO2-neutral aus einer Hand zu gewinnen. Unterstützt wird sie dabei von namhaften Industriepartnern: Mit an Bord…
2016 haben sich mit „HYBRIT“ (Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) der Stahlerzeuger SSAB, die Bergwerkgesellschaft LKAB und der Energiekonzern Vattenfall zusammengefunden, um an der Dekarbonisierung der schwedischen und finnischen Stahlindustrie zu…
Lösungen für die vernetzte Fertigung mit künstlicher Intelligenz (KI) industriereif gestalten: Das haben sich nun das Unternehmen Trumpf und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA auf die Fahnen geschrieben.…
Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) im Forschungsprojekt „Feinkornwalzen“ nach. Ihr Ziel ist es, mittels eines einfachen…
Das gerade gestartete Forschungsprojekt „NuKoS“ hat zum Ziel, mithilfe von Kohlendioxid aus Prozessgasen Schlacken zu höherwertigen Produkten für die Bau-, Kunststoff-, Zement- und Papierindustrie aufzubereiten. Das auf drei Jahre angelegte…
Zukunftsweisend beweist die künstliche Intelligenz (KI) zunehmend ihr Potenzial für optimierte Prozesse in der Industrie. Gleichzeitig schafft sie aber auch beispiellose Herausforderungen für Unternehmen, die bislang keine oder nur wenig…
Ab dem kommenden Wintersemester 2020/21 bietet die TU Bergakademie Freiberg zwei neue ingenieurswissenschaftliche Studiengänge an. Konkret besteht künftig die Möglichkeit, einen Bachelor of Science in „Engineering“ und ein Diplom im…
Die additive Fertigung – gemeinhin auch 3D-Druck – ist weiter auf dem Vormarsch. In einem neuen Forschungsprojekt will ein Entwickler-Team nun Grundlagen erarbeiten, die für eine hochwertige industrielle Produktion die…
Eine Arbeitsgruppe der TU Graz und die Voestalpine-Tochter Böhler Edelstahl steuern eine Stahl-Probe zu einem Versuch auf der internationalen Raumstation ISS bei. Innerhalb der Forschungskooperation untersuchen die Partner die Oberflächenspannung…