Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Wuyang Iron and Steel habe die leistungsstärkste 1-Strang-Stranggießanlage der Welt bestellt, zeigt man sich bei Primetals Technologies selbstbewusst. Zudem weise sie „mehrere rekordverdächtigen Eigenschaften“ auf. Ihre Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.
Gleich doppelt ist der in Österreich ansässige Anlagen- und Technologielieferant Inteco in Deutschland zum Zug gekommen – bei Saarstahl und beim Stahlwerk Bous, einer GMH-Tochter. In dem einen Fall geht es um eine umfassende Investition, in dem anderen um eine Modernisierung.
Die Niedax Group bezieht an ihrem Standort im rheinland-pfälzischen St. Katharinen erstmals CO2-reduziertes Zink des schwedischen Unternehmens Boliden. Ziel ist es, feuerverzinkte Kabelverlegesysteme mit einer verbesserten Klimabilanz herzustellen.
Der Salzgitter-Konzern vertreibt seine CO2-reduzierten Stahlprodukte ab sofort offiziell unter dem Namen „Salcos“. Mit der neuen Markenführung will man sich eng an der Kategorisierung des Low Emission Steel Standard (LESS) der WV Stahl orientieren.
Der chinesische Stahlproduzent Zhongshou Special Steel Group hat kürzlich eine Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies für sein Werk in Luanzhou bestellt. An der feierlichen Vertragsunterzeichnung nahmen nicht nur hochrangige Manager teil.
Vor Kurzem hat Rizhao Steel Primetals Technologies den Auftrag erteilt, leistungsstarke Prozessautomatisierungssysteme und Technologiepakete in seinem integrierten Stahlwerk in Rizhao, China, zu implementieren.
Kocks und LAP präsentierten zum Auftakt der Wire & Tube 2024 das gemeinsam entwickelte Messsystem 4D Eagle S für die präzise Profilvermessung und Oberflächeninspektion. Die beiden Unternehmen sind eine strategische Allianz eingegangen.
Voestalpine hat am Standort Donawitz eigenen Angaben zufolge den weltweit ersten hochqualitativen „grünen“ Qualitätswalzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt. Produziert wurde das wasserstoffreduzierte Reineisen in der Pilotanlage Hyfor.
ArcelorMittal Construction plant ein neues Werk für Bauprodukte in der Ukraine zu errichten, um den Wiederaufbau des Landes während und nach dem Krieg zu unterstützen. Die Investition soll in der Region Kiew auch 100 neue Arbeitsplätze schaffen.
EnBW und die Stahl-Holding-Saar (SHS) haben einen langfristigen Strombezugsvertrag abgeschlossen. Die Lieferung des Grünstroms soll die nachhaltige Transformation von Saarstahl und Dillinger ermöglichen. Zuvor engagiert sich eines der Unternehmen besonders.